Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sake Tasting: 45 Sake All u can taste

Kudo - Schwabing Pündterplatz 2, München

45 Sake aus Japan warten auf Dich. Eine einmalige Gelegenheit die moderne japanische Sake-Landschaft kennenzulernen und Deinen persönlichen Sake-Geschmack zu finden. Denn das Portfolio hat es in sich. Von frischen, wilden unpasteurisierten Nama-Sake bis zu edlen alten „Gewächsen“, die hierzulande nicht erhältlich sind. Gepaart mit der einmaligen Gelegenheit Deinen Lieblings Sake des Abends gleich für Weihnachten mitzunehmen (Vorrat begrenzt). Wasser und leichte Häppchen zum Neutralisieren des Gaumens vor Ort. Zwei Slots: 15-17 Uhr und 18-20 Uhr. Buchung erforderlich. Bei Ausfall Rückerstattung. Bei Stornierung Gutschein für einen beliebigen weiteren Event von uns, eventueller Differenzbetrag nach unten wird bei Buchung des nächsten Events erstattet, nach oben zusätzlich zu entrichten.

Japanisches Kino: Tokyo Godfathers (Anime)

Sendling HP8 Hans-Preißinger-Str. 8, München

Japanischer Animefilm aus dem Jahr 2003 von Regisseur Kon Satoshi Original mit deutschen Untertiteln. Am Weihnachtsabend finden die drei in Tokyo lebenden Obdachlosen Gin, Hana und Miyuki ein neugeborenes Baby im Müll. Sie machen sich auf die Suche nach seinen Eltern und stellen schnell fest, dass man hier wohl in den besseren Gegenden erfolgreich sein könnte.

Kurs: Tanz aus Asien – China, Thailand, Bali, Korea und Japan

VHS Neuhausen Nymphenburger Str. 171a, München

Asiatische Tanzkulturen sind unendlich vielfältig und faszinierend anders. Hier wird Tanz aus China, Thailand, Bali, Korea und Japan vorgestellt. In der Regel wird zwischen Volkstänzen und klassischen, höfischen Tänzen unterschieden. Sie erlernen leichte Tänze und dürfen dann kleine Demonstrationen des anspruchsvollen klassischen Repertoires bewundern. 12. Januar: China 19. Januar: Thailand 26. Januar: Bali 2. Februar: Korea 9. Februar: Japan Die Veranstaltungen sind als Einzeltermine (je € 14.-) oder Reihe (€ 70.-) buchbar.

Wochenendworkshop: Klassischer japanischer Tanz – Kabuki

Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstr. 28, München

Seit seiner Entstehung Ende des 16. Jahrhunderts hat der Kabukitanz in kurzer Zeit eine große stilistische Wandlung erlebt. Ursprünglich nur von Frauen zur Unterhaltung getanzt, wurde Kabuki bald wegen der Nähe zur Demimonde verboten. Die Entwicklung zum Showtanz schöner, junger Männer wurde ebenfalls nicht lange geduldet. Dann erst entstand das klassische Tanztheater mit erwachsenen männlichen Darstellern, die Männer- und Frauenrollen übernahmen. Hier werden Choreografien einstudiert, welche diese Entwicklung beispielhaft illustrieren. Samstag, 03.02.2024, 10:00 – 13:30 Uhr Sonntag, 04.02.2024, 10:00 – 13:30 Uhr