Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Bildpräsentation: Was Sie schon immer über Japan wissen wollten

Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstr. 28, München

Planen Sie eine Reise nach Japan? Sind Sie geschäftlich in Japan unterwegs? Oder interessieren Sie sich einfach für Land und Leute? Der Japanologe Dr. Paulus Kaufmann vermittelt erste Eindrücke von einem Land, das uns zugleich nah und fern ist. Wir schauen in die großen Städte Tokyo und Osaka, in die alten Kaiserstädte Nara und Kyoto, aber auch in ländliche Regionen, wo die Uhren noch etwas anders ticken. Neben touristischen Attraktionen und landeskundlichen Informationen kommen auch einige Probleme der japanischen Gesellschaft zur Sprache.

Kino: Sayonara Loreley

Gasteig - HP8 Hans-Preising-Straße 8, München

Deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2021 von Regisseur Wolfgang Murnberger. Marie, die immer nur sagt, ihr Koffer sei doch auf dem Weg nach Tokyo, irrt durch das romantische Rüdesheim am Rhein wie durch ein Märchenland. Eigentlich wollte sie mit ihrem Chor nach Japan fliegen, jedoch ein plötzlicher Zwischenfall lässt diesen Wunsch nicht wahr werden. Klassische Tragikomödie in einer Mischung aus abgründigem Humor und magischem Realismus. Nominiert für den Rheingold Publikumspreis 2022.

Wochenendworkshop: Klassischer japanischer Tanz/Kabuki — “Horai”

Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstr. 28, München

Auf der fantastischen Insel Horai leben die legendären Sennin, himmlische und unsterbliche Wesen. In der chinesischen Mythologie repräsentiert die Insel daher eine Art von Paradies. Das Kabuki-Stück "Horai" aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts deutet diese Vorstellung weltlich um. Als Sinnbild für das Paradies dient Kuruwa, der Rotlichtbezirk im damaligen Tokio (Edo). Dort wurden (Männern) Vergnügungen aller Art geboten -- Luxus, Liebe, Kunst. Mit tänzerischen Mitteln werden Szenen in Kuruwa sowie landschaftliche Stimmungsbilder dargestellt. Kurstermine: Samstag 1.7.2023 10:00 – 13:30 Uhr Sonntag 2.7.2023 10:00 – 13:30 Uhr Voraussetzungen: Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Bewegungserfahrung, auch aus anderen Tanzsparten, ist von Vorteil. Bitte mitbringen: einen langen Rock oder ein langes Kleid, ein großes Tuch, das die Schultern bedeckt und bis zu den Handgelenken reicht, Socken (keine Stoppersocken); falls vorhanden, Kimono. Zielgruppe: Nur für Frauen. Anmeldung unter VHS München

Yamato – The Drummers of Japan

Deutsches Theater Schwanthalerstraße 13, München

DAS WELTWEIT ERFOLGREICHSTE TAIKO-ENSEMBLE Das weltweit erfolgreichsten Taiko-Ensemble YAMATO – The Drummers of Japan verbindet traditionelle asiatische Trommelkunst mit den fesselnden Beats des modernen Japans. In Kombination mit den farbenprächtigen Kostümen und stimmungsvollen Bühneneffekten entfaltet sich dabei ein brillantes Fest für alle Sinne. Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr Samstag: 14:30 Uhr und 19:30 Uhr Sonntag: 14:00 Uhr und 19:00 Uhr Vorstellungsdauer: 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause) Preise: ab 29€