Vortrag über Japanische Tori-i

von Harald Dill

Japanische Torii

Die Aufgabe

Tori-i haben die Aufgabe die Schwelle zwischen dem Heiligen und dem Profanen zu markieren. Die ersten Tori-i waren einfach nur ausgelegte Seile. Später wurden Seile zwischen Bäumen gespannt. Danach spannte man Seile zwischen zwei Pfosten (Haschira). Erst im Folgendem begannen die Menschen statt dem Seil Querträger (Shimagi) aus Holz zu bauen.

Die Ursprünge

Die Ursprünge finden sich schon in der Entstehungsgeschichte Japans wieder.

Die Sonnengöttin Amaterasu Ōmikami 天照大御神 flüchtet aufgrund der frevelhaften Untaten ihres Bruders Susanoo 須佐之男 in eine Felsenhöhle, weshalb die gesamte Welt in Finsternis verfällt. Daraufhin versammeln sich die Götter und entwerfen einen Plan, um die Sonnengöttin wieder aus ihrer Höhle zu locken und somit das Licht wieder die Welt erfüllen zu lassen.
Auf die Darbringung der Opfergaben, die mit schmeichelnden Ritualworten einhergeht, folgt ein Tanz der Göttin Ame no Uzume 天鈿女, die dabei — gleichsam in Trance — ihre Brüste und Genitalien entblößt. Dieses Vorgehen bringt die umstehenden Götter zum Lachen, worauf sich das Tor zur Felsenhöhle öffnet und Amaterasu ins Freie blickt. Dies nützt der Gott Ame no Tachikarao („Mann der starken Hand des Himmels“), der sich neben dem Eingang positioniert hat, und zieht Amaterasu aus ihrer Höhle ins Freie, woraufhin die Welt sich wieder erhellt. Der Gott Ame no Futotama 太玉命 spannt sofort ein Seil quer über den Eingang, um Amaterasu daran zu hindern sich wieder in der Höhle zu verstecken.
Dieses Seil wird als erster Tori-i bezeichnet. (Quelle: Universität Wien)

Es gibt verschiedene Meinungen zu dieser Etymologie,
[1] Eine Theorie, die aus "Hühnerhaus" stammt, bedeutet "Hühnerstall"
[2] Die Theorie, dass das Wort "geht in (Einfahrt Straße)" stellt sich heraus
[3] Die Theorie, dass das Wort "Tori-i" von "Torana" sich ableitet

Die zwei Grundformen des Torii

Shinmei Torii (神明 鳥居)

Shinmei Torii

Myōjin torii (明神 鳥居)

Myōjin torii

Der Shinmei Torii ist die ältere Form. Der Myojin Torii ist vom Buddhismus und dessen chinesischen Baustil beeinflusst. Diese Form kam ab den 9. Jahrhundert in Mode

Bestandteile eines Tori-i

Bestandteile eines Tori-i

Tori-i im japanischen Hausbau
Tori-i im japanischen Hausbau

Impressionen

Inari Schrein von Fushimi im Süden Kyōtos
Inari Schrein von Fushimi im Süden Kyōtos

Der größte Myojin Torii des Landes in Hongu
Der größte Myojin Torii des Landes in Hongu

Mehr Informationen

Mehr Informationen zum Thema Tori-i gibt es von Harald Dill unter www.torii-werkstatt.de