Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tagung: Faszination Japan – Konfliktpotenziale im Land des Lächelns

Evangelische Akademie Baden Dobler Str. 51

Bei der Tagung „Faszination Japan“ werden wir uns der Geschichte, Gegenwart und der Kultur Japans in besonderer Weise nähern. Alle, die eine Reise oder einen Studienaufenthalt planen oder beruflich bald dort tätig sein werden, laden wir dazu herzlich ein.Die Geschichte Japans mit seinen heute ca. 127 Millionen Einwohnern ist für Europäer und Europäerinnen weithin unbekannt. […]

Shodo – japanische Kalligrafie

VHS Sendling Albert-Roßhaupter-Str. 8, München

Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Trainiert werden auch Kreativität und […]

Shiatsu – wohltuende Berührung

VHS Schwabing-Nord Belgradstr. 108, München

Shiatsu (Fingerdruck) hat sich in Japan entwickelt und beinhaltet über die Druckmassage hinaus dehnende Griffe und Bewegungen. Mit gezielten Einzel- und Paarübungen, die am bekleideten Körper ausgeführt werden, können Sie Shiatsu als hervorragende Möglichkeit entdecken, zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit zu finden. Blockaden können gelöst und Verspannungen abgebaut werden. Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist […]

Japanische Filmreihe 2017 – „Haru“

JP 1996, 118 Min., OmdtU, Regie und Buch: MORITA YoshimitsuEin junger Cineast nimmt unter dem Namen Haru an einem Filmforum im Internet teil und findet in Hoshi einen E-Mail-Freund. Was er nicht weiß: Hoshi ist eigentlich eine junge Frau, der seit dem Unfalltod ihres Freundes der rechte Sinn im Leben fehlt. Zwischen den beiden beginnt […]

Origami Weihnachtsbaum

cmt GmbH Hansastrasse 32, München

Ein ganz spezieller Weihnachtsbaum in München aus verschiedenen Origami-Werken.2500 individuelle Origamis (inclusive 1000 Kranichen)7500 Blätter Papierca. 900 ArbeitsstundenGestaltet von Japan-Expertin und Origami-Kennerin Susanna Wellenberg, etwas ganz besonders und wohl in ganz Deutschland einmalig!Der Origami Weihnachtsbaum kann von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Provokativ und Sexy: Zur japanischen Fotografie der 1970er Jahre

Ernst von Siemens Auditorium Pinakothek der Moderne, 80333

In der Geschichte der japanischen Fotografie sind die späten 1960er und 1970er Jahre eine wichtige Zeit. Zwischen Studentendemonstrationen und wirtschaftlichem Hochwachstum wurde die Fotografie grundlegend hinterfragt und bahnbrechend erneuert. Der Vortrag stellt Werke von Araki Nobuyoshi, Ishiuchi Miyako, Moriyama Daido und vielen anderen in ihrem photohistorischen sowie sozio-politischen Kontext vor.Eintritt frei

Shodo – japanische Kalligrafie

VHS Neuhausen Nymphenburger Str. 171b, München

Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Trainiert werden auch Kreativität und […]

Japanische Keramik von Jan Kollwitz

Siebold Museum Würzburg Frankfurter Str. 87, Würzburg

Der in Berlin geborene Jan Kollwitz (*1960) zählt zu den herausragendsten Keramik-Künstlern unserer Zeit. Sein Festhalten an selbstgesetzten Qualitätsmaßstäben, die keinen gestalterischen Kompromiss zulassen, verweisen auf seinen inneren Weg, den er in der Tradition japanischen Töpferhandwerks beschritten hat. Diese Kunstfertigkeit wurde in Japan bereits in der Azuchi-Momoyama Periode (1573-1600) zu höchster Blüte geführt, als Gefäßkeramik […]

Grüner Tee – Eine sehr japanische, reichhaltige Genusswelt

Movimento München Neuhauser Str. 15, München

Vortrag von Yoshiko Tamura"Washoku“ bedeutet japanisches Essen und beinhaltet die japanische Esskultur im Allgemeinen. Im Dezember 2013 wurde Washoku in die UNESCO Liste für immaterielle Kulturgüter eingetragen. Beim Essen von Washoku trinken Japaner stets grünen Tee (Sencha).Sencha zieht heute global immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Hinter seinem Erfolg steht eine Herstellungsart, die in den letzten […]

Japanische Filmreihe 2017 – „Das Grab der wilden Chrysantheme“

Ein alter Mann im weißen Pilgerkleid erinnert sich an seine Jugend: Masao lebt mit seiner kranken Mutter auf einem Hof am Ufer des Edo-Flusses, als seine zwei Jahre ältere Cousine zur Pflege der Mutter einzieht. Aus kindlicher Freundschaft entwickelt sich bald eine schüchterne Liebe. Um den Ruf der Familie zu wahren, setzt die Mutter alles […]

Japan Dult

Kranhalle Feierwerkgelände Hansastr. 39-41, München

Bavaria meets JapanKünstler und Kreative aus Bayern und Japan laden ein zu einem bunten Markt mit Handmade-Design - Mode - Kunst - Kultur - Kreativ-Workshops - Musik - kulinarischen Köstlichkeiten.Die JAPANDULT steht für modernes und traditionelles japanisches Design und junge Handmade-Kultur aus München! Ein Markt der besonderen Art mit außergewöhnlichem Flair!Eintritt 3.-€, Kinder und Jugendliche […]

Ausstellung: Crossing Cultures – Der Farbholzschnitt in Europa und Japan 1900 bis 1950

kunsthaus kaufbeuren Spitaltor 2, Kaufbeuren

Die Ausstellung CROSSING CULTURES widmet sich den künstlerischen Wechselbeziehungen zwischen Japan und Europa im Medium des Farbholzschnitts. Rund 150 Werke von 50 Künstlerinnen und Künstlern veranschaulichen einen regen kulturellen und künstlerischen Austausch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu sehen sind filigran geschaffene Blätter, die teils mittels höchst aufwendiger Drucktechniken hergestellt wurden. Die Motive […]

Japanischer Kinofilm: Die Dorfschulkinder

Im Rahmen der Japanischen Filmreihe 2018 wird der Film "Die Dorfschulkinder" vom Regisseur Asama Yoshitaka aus dem Jahr 1987 gezeigt.1928 übernimmt die junge Lehrerin ÔISHI Hisako den Unterricht an einer kleinen Dorfschule auf der Insel Shôdoshima. Rasch gewinnt sie die Herzen der zwölf Erstklässler, doch als sie sich am Strand den Fuß bricht, ist die […]

Kochkurs Maki-Sushi

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs des Münchner Japanisches Kulturzentrum von Kochlehrerein Frau Misawa. Nutzen Sie diese Gelegenheiten um die Zubereitung von authentischen japanischen Spezialitäten zu lernen.Thema: Maki-Sushi und Temaki-SushiMitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich- Zahlung nach dem Kurs in Bar oder per Überweisung- Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation sind öffentliche […]

Japanische Küche: Sushi und Tempura

VHS Fürstenried-Ost Forstenrieder Allee 61, München

Sushis sind die kunstvollen Gebilde aus Fisch, Rogen oder Muscheln, Gemüse und gesäuertem Reis. Fast genauso berühmt ist Tempura, knusprig frittierte Garnelen, und auch die schmackhaften Gerichte aus getrockneten Algen und Seetang gehören dazu. Serviert wird auf original japanischem Geschirr. Dazu wird grüner japanischer Tee gereicht.Dozentin/Dozent: Kyung-Hee WernerGebührKerngebühr 29,00 €Materialgeld 14,00 €Rückfragen und Beratung zu […]

Zen – der japanische Buddhismus

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Zen ist eine spezielle Form von Buddhismus, in der Meditation, Konzentration und andere geistige Übungen betont werden. Im Vordergrund steht oft eine den Alltag durchdringende Praxis, die insbesondere das Mönchtum zur Höchstdisziplin entwickelte. Zen beeinflusste die japanische Kunst, wie Malerei, Kalligraphie oder die Gartenarchitektur, und gelangte auch in den Westen, wo er aber in manchen […]

Shodo – japanische Kalligrafie

VHS Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16, München

Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Trainiert werden auch Kreativität und […]

Kochkurs Nikujaga und Miso-Suppe

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs des Münchner Japanisches Kulturzentrum von Kochlehrerein Frau Misawa. Nutzen Sie diese Gelegenheiten um die Zubereitung von authentischen japanischen Spezialitäten zu lernen.Thema: Nikujaga (typisches japanisches Hausgericht mit Kartoffeln und Fleisch) und Miso-SuppeMitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich- Zahlung nach dem Kurs in Bar oder per […]

Kochkurs Curry Reis und Salat Japanischer Art

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs des Münchner Japanisches Kulturzentrum von Kochlehrerein Frau Misawa. Nutzen Sie diese Gelegenheiten um die Zubereitung von authentischen japanischen Spezialitäten zu lernen.Thema: Kochkurs Curry Reis und Salat Japanischer ArtMitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich- Zahlung nach dem Kurs in Bar oder per Überweisung- Aufgrund der […]

Geschichte und Gegenwart der Eisenbahnen in Japan

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Vortrag von Gregor StevensDie Eisenbahnen Japans präsentieren sich dem Fahrgast überwiegend in hierzulande unbekannter Art als pünktlich und sauber. Im Hochgeschwindigkeitsverkehr ist die Bahn dort unschlagbar schnell. Trotz des unbequem hohen Fahrgastaufkommens in Ballungsräumen und der vergleichsweise hohen Preise gelten die Bahnen – wie viele andere Dienstleistungsangebote in Japan - als extrem fahrgastfreundlich.Ein Blick in […]