Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Jubiläumskonzert zur 45-jährigen Partnerschaft zwischen München und Sapporo

Einstein Kultur Einsteinstraße 42, München

Beginn: 15:00 Uhr, danach anschließende deutsch-japanische Austauschrunde mit einem japanischen BuffetZum Jubiläum der 45-jährigen Städtepartnerschaft zwischen München und Sapporo wird das bayerisch-japanische Trio (Ruth Geiersberger, Martina Koppelstetter, Masako Ohta) seine Performance „Über-ge-setzt“ aufführen, in der „Kommunikation und (Miss-)verstehen“ spielerisch in Gesang, Wort und Klang reflektiert werden.Danach wird japanische traditionelle Ainu-Musik von Künstlern des „Ainu Art […]

Japanischer Spielfilm: Karera ga honki de amu toki wa (close-knit)

Neues Maxim Landshuter Allee 33, München

Regie: Naoko OgigamiJapan 2017, 127 Min., OmdUHiromi, meist überfordert mit sich und ihrem Leben, verlässt ihre 11-jährige Tochter Tomo ohne ihr zu sagen, wohin sie geht und wann sie wiederkommt. Vertraut mit dieser Situation macht sich Tomo auf den Weg zu ihrem Onkel Maiko, dem Bruder ihrer Mutter, um dort ein paar Tage zu wohnen. […]

Japanischer Spielfilm: Zerbrechliches Schicksal — suna no utsuwa

Regie: Yoshitaro Nomura / Drehbuch: Shinobu Hashimoto, Yoji Yamada / Darsteller: Tetsuro Tamba, Yoko Shimada, Go KatoSpieldauer: 120 Minuten / Herstellungsjahr: 1974 / Sprache: Japanisch mit deutschen UntertitelnWaga Eiryo macht als Komponist, Dirigent und Pianist eine fabelhafte Karriere. Über seine schreckliche Vergangenheit spricht er nie. Als ein Polizist ermordet wird, versuchen zwei Detektive den Fall […]

Östliche Achtsamkeit – was ist das?

Praxis Anne Baumgart Herzogspitalstr. 4, München

Unser Leben im Lauf der vier Jahreszeiten – Genauso, wie die vier Jahreszeiten ineinander übergehen, befindet sich unser Leben im ständigen Wandel. Der jahreszeitliche Wechsel hat einen großen Einfluss auf den Wandel der Energien. Obwohl wir in unserem alltäglichen Leben nicht mehr so unmittelbar den Naturgewalten ausgesetzt sind, werden wir doch immer noch stark von […]

Shikoku: Ein Mann, Vier Länder und jede Menge Muskelkater

Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft Amalienstr. 38, München

1000 km auf dem ältesten und absonderlichsten Pilgerweg der Welt, bewaffnet mit Hut und Pilgerbüchlein will Thomas Bauer zu 88 Tempeln, verirrt sich mehrmals und gerät stattdessen tief hinein in die japanische Kultur und Mentalität. Im IBZ München stellt er die Höhepunkte seiner abwechslungsreichen und bisweilen abenteuerlichen Japanreise vor.Thomas Bauer, 1976 in Stuttgart geboren, war […]

Ausstellung: Von der Kunst, ein Teehaus zu bauen

Neues Museum Nürnberg Luitpoldstraße 5, Nürnberg

Die Ausstellung Von der Kunst, ein Teehaus zu bauen lädt zu Streifzügen durch die Welt der japanischen Ästhetik ein. Ausgangspunkt der musealen Entdeckungs­reise ist das traditionelle japanische Teehaus, ein Ort spiritueller Erfahrung. Begründet wurde diese Praxis durch den berühmten Teemeister Sen no Rikyū (1522–1591), der die Teezeremonie als ein synästhetisches Ereignis verstand. Teehäuser, so Rikyūs […]

Tagung: Faszination Japan – Konfliktpotenziale im Land des Lächelns

Evangelische Akademie Baden Dobler Str. 51

Bei der Tagung „Faszination Japan“ werden wir uns der Geschichte, Gegenwart und der Kultur Japans in besonderer Weise nähern. Alle, die eine Reise oder einen Studienaufenthalt planen oder beruflich bald dort tätig sein werden, laden wir dazu herzlich ein.Die Geschichte Japans mit seinen heute ca. 127 Millionen Einwohnern ist für Europäer und Europäerinnen weithin unbekannt. […]

Shodo – japanische Kalligrafie

VHS Sendling Albert-Roßhaupter-Str. 8, München

Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Trainiert werden auch Kreativität und […]

Shiatsu – wohltuende Berührung

VHS Schwabing-Nord Belgradstr. 108, München

Shiatsu (Fingerdruck) hat sich in Japan entwickelt und beinhaltet über die Druckmassage hinaus dehnende Griffe und Bewegungen. Mit gezielten Einzel- und Paarübungen, die am bekleideten Körper ausgeführt werden, können Sie Shiatsu als hervorragende Möglichkeit entdecken, zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit zu finden. Blockaden können gelöst und Verspannungen abgebaut werden. Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist […]

Japanische Filmreihe 2017 – „Haru“

JP 1996, 118 Min., OmdtU, Regie und Buch: MORITA YoshimitsuEin junger Cineast nimmt unter dem Namen Haru an einem Filmforum im Internet teil und findet in Hoshi einen E-Mail-Freund. Was er nicht weiß: Hoshi ist eigentlich eine junge Frau, der seit dem Unfalltod ihres Freundes der rechte Sinn im Leben fehlt. Zwischen den beiden beginnt […]

Origami Weihnachtsbaum

cmt GmbH Hansastrasse 32, München

Ein ganz spezieller Weihnachtsbaum in München aus verschiedenen Origami-Werken.2500 individuelle Origamis (inclusive 1000 Kranichen)7500 Blätter Papierca. 900 ArbeitsstundenGestaltet von Japan-Expertin und Origami-Kennerin Susanna Wellenberg, etwas ganz besonders und wohl in ganz Deutschland einmalig!Der Origami Weihnachtsbaum kann von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Provokativ und Sexy: Zur japanischen Fotografie der 1970er Jahre

Ernst von Siemens Auditorium Pinakothek der Moderne, 80333

In der Geschichte der japanischen Fotografie sind die späten 1960er und 1970er Jahre eine wichtige Zeit. Zwischen Studentendemonstrationen und wirtschaftlichem Hochwachstum wurde die Fotografie grundlegend hinterfragt und bahnbrechend erneuert. Der Vortrag stellt Werke von Araki Nobuyoshi, Ishiuchi Miyako, Moriyama Daido und vielen anderen in ihrem photohistorischen sowie sozio-politischen Kontext vor.Eintritt frei

Shodo – japanische Kalligrafie

VHS Neuhausen Nymphenburger Str. 171b, München

Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Trainiert werden auch Kreativität und […]

Japanische Keramik von Jan Kollwitz

Siebold Museum Würzburg Frankfurter Str. 87, Würzburg

Der in Berlin geborene Jan Kollwitz (*1960) zählt zu den herausragendsten Keramik-Künstlern unserer Zeit. Sein Festhalten an selbstgesetzten Qualitätsmaßstäben, die keinen gestalterischen Kompromiss zulassen, verweisen auf seinen inneren Weg, den er in der Tradition japanischen Töpferhandwerks beschritten hat. Diese Kunstfertigkeit wurde in Japan bereits in der Azuchi-Momoyama Periode (1573-1600) zu höchster Blüte geführt, als Gefäßkeramik […]

Grüner Tee – Eine sehr japanische, reichhaltige Genusswelt

Movimento München Neuhauser Str. 15, München

Vortrag von Yoshiko Tamura"Washoku“ bedeutet japanisches Essen und beinhaltet die japanische Esskultur im Allgemeinen. Im Dezember 2013 wurde Washoku in die UNESCO Liste für immaterielle Kulturgüter eingetragen. Beim Essen von Washoku trinken Japaner stets grünen Tee (Sencha).Sencha zieht heute global immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Hinter seinem Erfolg steht eine Herstellungsart, die in den letzten […]

Japanische Filmreihe 2017 – „Das Grab der wilden Chrysantheme“

Ein alter Mann im weißen Pilgerkleid erinnert sich an seine Jugend: Masao lebt mit seiner kranken Mutter auf einem Hof am Ufer des Edo-Flusses, als seine zwei Jahre ältere Cousine zur Pflege der Mutter einzieht. Aus kindlicher Freundschaft entwickelt sich bald eine schüchterne Liebe. Um den Ruf der Familie zu wahren, setzt die Mutter alles […]

Japan Dult

Kranhalle Feierwerkgelände Hansastr. 39-41, München

Bavaria meets JapanKünstler und Kreative aus Bayern und Japan laden ein zu einem bunten Markt mit Handmade-Design - Mode - Kunst - Kultur - Kreativ-Workshops - Musik - kulinarischen Köstlichkeiten.Die JAPANDULT steht für modernes und traditionelles japanisches Design und junge Handmade-Kultur aus München! Ein Markt der besonderen Art mit außergewöhnlichem Flair!Eintritt 3.-€, Kinder und Jugendliche […]

Ausstellung: Crossing Cultures – Der Farbholzschnitt in Europa und Japan 1900 bis 1950

kunsthaus kaufbeuren Spitaltor 2, Kaufbeuren

Die Ausstellung CROSSING CULTURES widmet sich den künstlerischen Wechselbeziehungen zwischen Japan und Europa im Medium des Farbholzschnitts. Rund 150 Werke von 50 Künstlerinnen und Künstlern veranschaulichen einen regen kulturellen und künstlerischen Austausch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu sehen sind filigran geschaffene Blätter, die teils mittels höchst aufwendiger Drucktechniken hergestellt wurden. Die Motive […]