Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Japanischer Kinofilm: Die Dorfschulkinder

Im Rahmen der Japanischen Filmreihe 2018 wird der Film "Die Dorfschulkinder" vom Regisseur Asama Yoshitaka aus dem Jahr 1987 gezeigt.1928 übernimmt die junge Lehrerin ÔISHI Hisako den Unterricht an einer kleinen Dorfschule auf der Insel Shôdoshima. Rasch gewinnt sie die Herzen der zwölf Erstklässler, doch als sie sich am Strand den Fuß bricht, ist die […]

Kochkurs Maki-Sushi

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs des Münchner Japanisches Kulturzentrum von Kochlehrerein Frau Misawa. Nutzen Sie diese Gelegenheiten um die Zubereitung von authentischen japanischen Spezialitäten zu lernen.Thema: Maki-Sushi und Temaki-SushiMitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich- Zahlung nach dem Kurs in Bar oder per Überweisung- Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation sind öffentliche […]

Japanische Küche: Sushi und Tempura

VHS Fürstenried-Ost Forstenrieder Allee 61, München

Sushis sind die kunstvollen Gebilde aus Fisch, Rogen oder Muscheln, Gemüse und gesäuertem Reis. Fast genauso berühmt ist Tempura, knusprig frittierte Garnelen, und auch die schmackhaften Gerichte aus getrockneten Algen und Seetang gehören dazu. Serviert wird auf original japanischem Geschirr. Dazu wird grüner japanischer Tee gereicht.Dozentin/Dozent: Kyung-Hee WernerGebührKerngebühr 29,00 €Materialgeld 14,00 €Rückfragen und Beratung zu […]

Zen – der japanische Buddhismus

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Zen ist eine spezielle Form von Buddhismus, in der Meditation, Konzentration und andere geistige Übungen betont werden. Im Vordergrund steht oft eine den Alltag durchdringende Praxis, die insbesondere das Mönchtum zur Höchstdisziplin entwickelte. Zen beeinflusste die japanische Kunst, wie Malerei, Kalligraphie oder die Gartenarchitektur, und gelangte auch in den Westen, wo er aber in manchen […]

Shodo – japanische Kalligrafie

VHS Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16, München

Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Trainiert werden auch Kreativität und […]

Kochkurs Nikujaga und Miso-Suppe

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs des Münchner Japanisches Kulturzentrum von Kochlehrerein Frau Misawa. Nutzen Sie diese Gelegenheiten um die Zubereitung von authentischen japanischen Spezialitäten zu lernen.Thema: Nikujaga (typisches japanisches Hausgericht mit Kartoffeln und Fleisch) und Miso-SuppeMitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich- Zahlung nach dem Kurs in Bar oder per […]

Kochkurs Curry Reis und Salat Japanischer Art

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs des Münchner Japanisches Kulturzentrum von Kochlehrerein Frau Misawa. Nutzen Sie diese Gelegenheiten um die Zubereitung von authentischen japanischen Spezialitäten zu lernen.Thema: Kochkurs Curry Reis und Salat Japanischer ArtMitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich- Zahlung nach dem Kurs in Bar oder per Überweisung- Aufgrund der […]

Geschichte und Gegenwart der Eisenbahnen in Japan

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Vortrag von Gregor StevensDie Eisenbahnen Japans präsentieren sich dem Fahrgast überwiegend in hierzulande unbekannter Art als pünktlich und sauber. Im Hochgeschwindigkeitsverkehr ist die Bahn dort unschlagbar schnell. Trotz des unbequem hohen Fahrgastaufkommens in Ballungsräumen und der vergleichsweise hohen Preise gelten die Bahnen – wie viele andere Dienstleistungsangebote in Japan - als extrem fahrgastfreundlich.Ein Blick in […]

Sushi klassisch und originell

VHS Fürstenried-Ost Forstenrieder Allee 61, München

Sushis sind die Partyhäppchen der Japaner, weil sie gut vorbereitet werden können und für Gaumen und Augen ein Genuss sind. Sie lernen hier die klassischen Sushis aus Fisch, Rogen oder Muscheln, Gemüse und gesäuertem Reis kennen, aber auch das Temaki-Sushi, eine Sushi-Variante in Tütenform, und Ura-Maki-Sushi (California-Rolle), bei der das Innere außen liegt. Serviert wird […]

Vortrag zum Jahr des Hundes: Tierische Schutzgeister und bizarrer Abwehrzauber

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Vortrag von Dr. Irene WegnerDas Jahr 2018 steht in Ostasien weitgehend unter dem Tierkreiszeichen des Hundes. Die Menschen, die während der Periode dieses elften Tieres im Zwölferzyklus geboren sind, gelten als ehrenhaft, diskret und loyal. Auch hält man diese geborenen Lebenskameraden für ordnungsliebend und übervorsichtig, aber in kritischen Situationen auch für außerordentlich hilfsbereit mit stark […]

Japanischer Spielfilm: Die Jenseitigen – Ijintachi to no natsu

Regie: Nobuhiko Obayashi / Drehbuch: Shin’ichi Ichikawa, nach einem Roman von Ta'ichi Yamada / Darsteller: Morio Kazama, Kumiko AkiyoshiSpieldauer: 109 Minuten / Herstellungsjahr: 1988 / Sprache: Japanisch mit deutschen UntertitelnHideo Harada kommt in das Stadtviertel Asakusa, wo er seine Kindheit verbracht hat, und trifft plötzlich seine Eltern, die verstorben sind, als er 12 Jahre alt […]

Shodo – japanische Kalligrafie

VHS Schwabing Nikolaiplatz 1b, München

Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Trainiert werden auch Kreativität und […]

Kodo – One Earth Tour 2018: Evolution

Kodo ist Rhythmus. Kodo ist Kraft. Kodo ist Energie. Kodo, das legendäre japanische Trommelensemble, ist atemberaubend schnell und geschickt, umwerfend virtuos und präzise, verblüffend melodisch – und enorm athletisch. Die Mitglieder der Truppe beherrschen eine Kunst, die so alt und faszinierend ist wie die traditionelle japanische Schwertkunst oder die Kunst des Bogenschießens: die fernöstliche Trommelkunst. […]

Vortrag: Japan – eine gute Wahl !?

Raum 0131 im Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Wie in den letzten Jahren gibt der Repräsentant des Freistaats Bayern in Japan, Dr. Christian Geltinger, einen Jahresrückblick zu den wichtigsten Themen Japans im Jahr 2017, verbunden mit einer persönlichen Vorausschau auf 2018.Im Jahr 2017 stand Japan ganz im Zeichen von Wahlen und Wahlergebnissen: von BREXIT über Trump, Freihandelsabkommen (TPP-Transpazifische Partnerschaft), dem Kaiserhaus, der Liberaldemokratischen […]

Kodo – One Earth Tour 2018: Evolution

Kodo ist Rhythmus. Kodo ist Kraft. Kodo ist Energie. Kodo, das legendäre japanische Trommelensemble, ist atemberaubend schnell und geschickt, umwerfend virtuos und präzise, verblüffend melodisch – und enorm athletisch. Die Mitglieder der Truppe beherrschen eine Kunst, die so alt und faszinierend ist wie die traditionelle japanische Schwertkunst oder die Kunst des Bogenschießens: die fernöstliche Trommelkunst. […]

Japanische Küche: Sushi und Tempura

VHS Am Hart Troppauer Str. 10, München

Sushis sind die kunstvollen Gebilde aus Fisch, Rogen oder Muscheln, Gemüse und gesäuertem Reis. Fast genauso berühmt ist Tempura, knusprig frittierte Garnelen, und auch die schmackhaften Gerichte aus getrockneten Algen und Seetang gehören dazu. Serviert wird auf original japanischem Geschirr. Dazu wird grüner japanischer Tee gereicht.Dozentin/Dozent: Kyung-Hee WernerGebührKerngebühr: 29,00 €Materialgeld: 14,00 €Mehr Informationen unter Volkshochschule […]

Die Philosophie Hegels und Heideggers in Japan

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Hegel und Heidegger gelten in Japan als Repräsentanten der europäischen Philosophie. Hegel fasziniert vor allem durch seine an den Buddhismus erinnernde Dialektik. Heidegger liefert mit seiner Analyse des menschlichen Daseins wichtige Denkanstöße. Es gibt aber auch Gegenstimmen: Nishitani Keiji (1900-1990) möchte Hegels Bewertung des Nichts durch eine buddhistisch inspirierte Lehre von der Leere überschreiten und […]

Ausstellung: Ikko Tanaka: Gesichter. Plakate

Die Neue Sammlung – The Design Museum Türkenstraße 15, München

Inspiriert von Bauhaus, amerikanischem Jazz und der ästhetischen Tradition Japans, ist Ikko Tanaka (1930-2002) bis heute einer der einflußreichsten japanischen Gestalter. Die Präsentation widmet sich dem Motiv des Gesichts im Plakatschaffen dieses Vermittlers zwischen japanischer Kultur und dem Westen.1930 in Nara geboren, studierte Tanaka an der traditionsreichen Städtischen Kunsthochschule Kyoto – der ältesten derartigen Institution […]

Konzert: Waseda Symphony Orchestra Tokyo

Eitetsu Hayashi und Fu-Un no Kai, Taiko-Trommler Waseda Symphony Orchestra TokyoLeitung: Masahiko TanakaProgramm:Komponist: Otto Nicolai Werk: Ouvertüre zur Oper »Die lustigen Weiber von Windsor«Komponist: Richard StraussWerk: Sinfonia domestica F-Dur op. 53 für großes OrchesterKomponist: Pjotr I. TschaikowskyWerk: »Romeo und Julia« – Fantasieouvertüre nach Shakespeare für OrchesterKomponist: Maki IshiiWerk: Mono-Prism – Konzert für Orchester und japanische […]

Ausstellung von Mari Ishikawa: „Border – Jewellery & Photography“

Galerie Scheytt Kaiserstraße 23, München

Auf einzigartige Weise setzt die in München lebende japanische Künstlerin Mari Ishikawa Schmuck in Beziehung zu ihren Landschaftsfotografien. Dabei macht sie Parallelwelten abseits des Alltagslebens sichtbar. Die Fotoarbeiten zur Ausstellung in der Galerie Scheytt, die während der Handwerksmesse zu sehen sind, entstanden zwischen 2016 und 2017 in der Atacama-Wüste in Chile und auf den Osterinseln. […]