Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sushi klassisch und originell

VHS Fürstenried-Ost Forstenrieder Allee 61, München

Sushis sind die Partyhäppchen der Japaner, weil sie gut vorbereitet werden können und für Gaumen und Augen ein Genuss sind. Sie lernen hier die klassischen Sushis aus Fisch, Rogen oder Muscheln, Gemüse und gesäuertem Reis kennen, aber auch das Temaki-Sushi, eine Sushi-Variante in Tütenform, und Ura-Maki-Sushi (California-Rolle), bei der das Innere außen liegt. Serviert wird […]

Vortrag zum Jahr des Hundes: Tierische Schutzgeister und bizarrer Abwehrzauber

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Vortrag von Dr. Irene WegnerDas Jahr 2018 steht in Ostasien weitgehend unter dem Tierkreiszeichen des Hundes. Die Menschen, die während der Periode dieses elften Tieres im Zwölferzyklus geboren sind, gelten als ehrenhaft, diskret und loyal. Auch hält man diese geborenen Lebenskameraden für ordnungsliebend und übervorsichtig, aber in kritischen Situationen auch für außerordentlich hilfsbereit mit stark […]

Japanischer Spielfilm: Die Jenseitigen – Ijintachi to no natsu

Regie: Nobuhiko Obayashi / Drehbuch: Shin’ichi Ichikawa, nach einem Roman von Ta'ichi Yamada / Darsteller: Morio Kazama, Kumiko AkiyoshiSpieldauer: 109 Minuten / Herstellungsjahr: 1988 / Sprache: Japanisch mit deutschen UntertitelnHideo Harada kommt in das Stadtviertel Asakusa, wo er seine Kindheit verbracht hat, und trifft plötzlich seine Eltern, die verstorben sind, als er 12 Jahre alt […]

Shodo – japanische Kalligrafie

VHS Schwabing Nikolaiplatz 1b, München

Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Trainiert werden auch Kreativität und […]

Kodo – One Earth Tour 2018: Evolution

Kodo ist Rhythmus. Kodo ist Kraft. Kodo ist Energie. Kodo, das legendäre japanische Trommelensemble, ist atemberaubend schnell und geschickt, umwerfend virtuos und präzise, verblüffend melodisch – und enorm athletisch. Die Mitglieder der Truppe beherrschen eine Kunst, die so alt und faszinierend ist wie die traditionelle japanische Schwertkunst oder die Kunst des Bogenschießens: die fernöstliche Trommelkunst. […]

Vortrag: Japan – eine gute Wahl !?

Raum 0131 im Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Wie in den letzten Jahren gibt der Repräsentant des Freistaats Bayern in Japan, Dr. Christian Geltinger, einen Jahresrückblick zu den wichtigsten Themen Japans im Jahr 2017, verbunden mit einer persönlichen Vorausschau auf 2018.Im Jahr 2017 stand Japan ganz im Zeichen von Wahlen und Wahlergebnissen: von BREXIT über Trump, Freihandelsabkommen (TPP-Transpazifische Partnerschaft), dem Kaiserhaus, der Liberaldemokratischen […]

Kodo – One Earth Tour 2018: Evolution

Kodo ist Rhythmus. Kodo ist Kraft. Kodo ist Energie. Kodo, das legendäre japanische Trommelensemble, ist atemberaubend schnell und geschickt, umwerfend virtuos und präzise, verblüffend melodisch – und enorm athletisch. Die Mitglieder der Truppe beherrschen eine Kunst, die so alt und faszinierend ist wie die traditionelle japanische Schwertkunst oder die Kunst des Bogenschießens: die fernöstliche Trommelkunst. […]

Japanische Küche: Sushi und Tempura

VHS Am Hart Troppauer Str. 10, München

Sushis sind die kunstvollen Gebilde aus Fisch, Rogen oder Muscheln, Gemüse und gesäuertem Reis. Fast genauso berühmt ist Tempura, knusprig frittierte Garnelen, und auch die schmackhaften Gerichte aus getrockneten Algen und Seetang gehören dazu. Serviert wird auf original japanischem Geschirr. Dazu wird grüner japanischer Tee gereicht.Dozentin/Dozent: Kyung-Hee WernerGebührKerngebühr: 29,00 €Materialgeld: 14,00 €Mehr Informationen unter Volkshochschule […]

Die Philosophie Hegels und Heideggers in Japan

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Hegel und Heidegger gelten in Japan als Repräsentanten der europäischen Philosophie. Hegel fasziniert vor allem durch seine an den Buddhismus erinnernde Dialektik. Heidegger liefert mit seiner Analyse des menschlichen Daseins wichtige Denkanstöße. Es gibt aber auch Gegenstimmen: Nishitani Keiji (1900-1990) möchte Hegels Bewertung des Nichts durch eine buddhistisch inspirierte Lehre von der Leere überschreiten und […]

Ausstellung: Ikko Tanaka: Gesichter. Plakate

Die Neue Sammlung – The Design Museum Türkenstraße 15, München

Inspiriert von Bauhaus, amerikanischem Jazz und der ästhetischen Tradition Japans, ist Ikko Tanaka (1930-2002) bis heute einer der einflußreichsten japanischen Gestalter. Die Präsentation widmet sich dem Motiv des Gesichts im Plakatschaffen dieses Vermittlers zwischen japanischer Kultur und dem Westen.1930 in Nara geboren, studierte Tanaka an der traditionsreichen Städtischen Kunsthochschule Kyoto – der ältesten derartigen Institution […]

Konzert: Waseda Symphony Orchestra Tokyo

Eitetsu Hayashi und Fu-Un no Kai, Taiko-Trommler Waseda Symphony Orchestra TokyoLeitung: Masahiko TanakaProgramm:Komponist: Otto Nicolai Werk: Ouvertüre zur Oper »Die lustigen Weiber von Windsor«Komponist: Richard StraussWerk: Sinfonia domestica F-Dur op. 53 für großes OrchesterKomponist: Pjotr I. TschaikowskyWerk: »Romeo und Julia« – Fantasieouvertüre nach Shakespeare für OrchesterKomponist: Maki IshiiWerk: Mono-Prism – Konzert für Orchester und japanische […]

Ausstellung von Mari Ishikawa: „Border – Jewellery & Photography“

Galerie Scheytt Kaiserstraße 23, München

Auf einzigartige Weise setzt die in München lebende japanische Künstlerin Mari Ishikawa Schmuck in Beziehung zu ihren Landschaftsfotografien. Dabei macht sie Parallelwelten abseits des Alltagslebens sichtbar. Die Fotoarbeiten zur Ausstellung in der Galerie Scheytt, die während der Handwerksmesse zu sehen sind, entstanden zwischen 2016 und 2017 in der Atacama-Wüste in Chile und auf den Osterinseln. […]

Vortrag: Society 5.0 – Japans Vision der digitalen Zukunft

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Vortrag von Prof. Dr. Franz Waldenberger, Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien, TokyoKann Japan seine Stärke im IT-Hardware-Bereich und seine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des mobilen Internets im Rahmen der nächsten, mit dem Internet der Dinge (IoT) und der künstlichen Intelligenz (KI bzw. AI) assoziierten digitalen Revolution nutzen? Angesichts der demographischen Herausforderung und des Rückstands […]

Benefizkonzert für die Tsunami-Waisenkinder in Japan

Movimento München Neuhauser Str. 15, München

Sieben Jahre nach der Dreifach-Katastrophe in Japan gibt es leider immer noch eine beträchtliche Anzahl von Kindern, die in Notunterkünften leben und sich noch immer nicht auf dieses Leben ohne Eltern und den Verlust der Heimat einstellen konnten.Zum 7. Jahrestag der Tsunami- und Reaktorkatastrophe von Fukushima findet auch in diesem Jahr wieder ein Solidaritätskonzert statt, […]

Konzert: Final Symphony Music from »Final Fantasy«

Nobuo Uematsu: Musik aus »Final Fantasy VI«, »Final Fantasy VII« und »Final Fantasy X«Mischa Cheung, KlavierDeutsches Filmorchester BabelsbergLeitung: Eckehard StierModeration: Nino Kerl30 Jahre ist es her, dass eines der erfolgreichsten Computer-Spiele überhaupt seinen Siegeszug um die Welt antrat. Mit Final Fantasy schuf der japanische Spielehersteller Square Enix einen Meilenstein im Bereich der computeranimierten Rollenspiele – […]

Bildpräsentation: Reiseland Japan

Raum 0131 im Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

In dieser Bildpräsentation von Jürgen und Lioba Betten wird über eine dreiwöchige, individuell und thematisch ausgewählte Reise berichtet. Im Vordergrund stehen Besuche und Besichtigungen von- Moderner Architektur in Tokyo, Gifu, Kanazawa und Kyoto- Kunstmuseen (meist auch in modernen Bauten) in Tokyo, Bato, Hakone, Kanazawa, Kyoto und auf den Inseln Naoshima und Teshima- Traditionellen japanischen Hotels […]

Premiere: Tanz-Musik-Dichtung AOI von japanischen Künstlerinnen

Kulturzentrum Giesinger Bahnhof Giesinger Bahnhofplatz 1, München

Tanz-Musik-Dichtung: Eiko Hayashi (Kabuki-Tanz), Masako Ohta (Klavier) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Japanische Künstlerinnen aus München über die (Un)Wirklichkeiten des Lebens."Kartenreservierung:Kulturzentrum Giesinger BahnhofGiesinger Bahnhofplatz 1, 81539 MünchenMail: reservierung@giesinger-bahnhof.deTelefon: 089 -189 10 788Preis 12€, ermäßigt 10€

Tanz-Musik-Dichtung AOI von japanischen Künstlerinnen

Kulturzentrum Giesinger Bahnhof Giesinger Bahnhofplatz 1, München

Tanz-Musik-Dichtung: Eiko Hayashi (Kabuki-Tanz), Masako Ohta (Klavier) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Japanische Künstlerinnen aus München über die (Un)Wirklichkeiten des Lebens."Kartenreservierung:Kulturzentrum Giesinger BahnhofGiesinger Bahnhofplatz 1, 81539 MünchenMail: reservierung@giesinger-bahnhof.deTelefon: 089 -189 10 788Preis 12€, ermäßigt 10€

ART(othek) & BREAKFAST: Austellung Rausch des Frühlings von Kaori Nakajima

Artothek und Bildersaal München

Kunst zum Frühstück gibt es in der Artothek - im Kunstverleih der Stadt München. Vorgestellt werden ausgewählte Sammlungswerke und die aktuelle Ausstellung "Der Rausch des Frühlings" von Kaori Nakajima. Die aus Japan stammende Künstlerin nimmt in ihrer Rauminstallation Bezug auf diese unvergleichliche Jahreszeit, die in Japan für nationale Euphorie und ekstatisches Naturerleben steht. Der experimentelle […]

Workshop Kabuki-Tanz: Unter dem Mond und der Kirschblüte

Kulturzentrum Giesinger Bahnhof Giesinger Bahnhofplatz 1, München

Kabuki-Tanz mit Eiko Hayashi im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Japanische Künstlerinnen aus München über die (Un)Wirklichkeiten des Lebens."Anmeldung unter: eiko.hayashi.dance@gmx.netKartenreservierung:Kulturzentrum Giesinger BahnhofGiesinger Bahnhofplatz 1, 81539 MünchenMail: reservierung@giesinger-bahnhof.deTelefon: 089 -189 10 788Preis 36€