Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ausstellung: Sehnsucht Japan – Reiseerinnerung des Malers Wilhelm Heine

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

160 Jahre nach Abschluss des ersten deutsch-japanischen Freundschafts- und Handelsvertrags zeigt das Museum Fünf Kontinente die Ausstellung »Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine«. Erstmals seit mehr als 100 Jahren werden Gemälde, die auf den Impressionen des Augenzeugen des Vertragsabschlusses beruhen, in einer Sonderausstellung in München zu sehen sein.ÖffnungszeitenDienstag – Sonntag9.30 – 17.30 Uhr

Online-Event: Koto-Musik

Online Veranstaltung

Online Event der Japan America Society Of Chicago. Die Koto Musikerin Tokiko Kimura kommt aus einer der führenden Familien der bekannten Ikuta Koto School in Japan. Sie spielt unter anderem die Stücke: Songs 見上げてごらん夜の星を (Look up at the Night Sky), 木星 (Jupiter), たなばたさま (Star Festival), 故郷 (Home Town) and 鳴神 (Narukami).Die Veranstaltung findet Online per […]

Online-Event: Kostenloser Manga Workshop, lasst uns zusammen Deine erste Manga Figur zeichnen

Online Veranstaltung

In einem kostenlosen 1-stündigen Workshop wird kurz die Geschichte und die Hintergründe der Manga Kultur in Japan erklärt. Dann lernen wir zusammen unsere erste Manga Figur zu zeichnen.Der Workshop wird von Manga-Künstler INKO geleitet. Sie ist in Japan geboren und hat an der Kyoto Universität Kunst & Design studiert.Der Workshop ist auch für Anfänger ohne […]

Online Event: Get close to Japan

Online Veranstaltung

"Getting close to Japan" ist ein Online Event, um die schöne und mysteriöse Kultur von Japan besser kennenzulernen. Es werden vielfältige Aspekte der japanischen Kultur betrachtet wie z.B. japanische Gärten, das historische Kyoto, japanische Küche und Reisetipps für Japan.Der Vortrag wird von dem erfahrensten dänischen Sushi-Koch Zoë Escher gehalten, der seit 2001 jedes Jahr Japan […]

Online-Event: Japanische Klänge

Online Veranstaltung

In der Online-Veranstaltung stellt Professorin MOTEGI Kiyoko, eine der führenden Forscher auf diesem Gebiet einige typische Beispiele für japanische Klänge vor. Dabei werden auch die entsprechenden Musikinstrumente kurz vorgestellt.

Fest zur Mondbetrachtung – Tsukimi 月見

Pfarrstadel in Weßling Am Kreuzberg 3, Weßling

Am 25.9. findet zum 3. Mal das japanische „Fest zur Mondbetrachtung“ im Pfarrstadel von Weßling statt, bei gutem Wetter im Freien, bei Regen in den Räumen des Pfarrstadels.Abwechslungsreiches Programm mit Keramik/Ikebana Ausstellung, Sake Tasting, Vortrag über japanisches Essen, Shakuhachi Musik, japanischer Tanz und japanischen Liedern. Für das körperliche Wohl ist auch gesorgt unter anderen durch […]

Klavierkonzert: Shoko Kawasaki

Die in München lebende japanische Pianistin Shoko Kawasaki gewann beim renommierten internationalen Wettbewerb »Ennio Porrino« in Italien den ersten Preis und wurde dabei auch von den italienischen Zeitungen sehr gepriesen. Nun gibt sie ihr lang ersehntes Solokonzert im Gasteig. Sie spielt Werke von Scarlatti, Liszt und Rachmaninow.

Vortrag: Fünfeinhalb Jahre in Tokyo auf Posten – was bleibt?

Hilton Hotel Tucherpark Am Tucherpark 7, München

Vortrag von Dr. Hans Carl von Werthern, Deutscher Botschafter in Japan.In seiner Tischrede wird Dr. Hans Carl von Werthern über seine Zeit als Deutscher Botschafter in Japan berichten. Neben kulturellen und gesellschaftlichen und Aspekten wird er den Deutsch-Japanischen Wirtschaftsbeziehungen besonderes Gewicht einräumen.Der Diplom-Volkswirt wurde nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und dem Vorbereitungsdienst für den […]

Kinofilm: Die Familie Sirota und das 20. Jahrhundert

Tomoko Fujiwara (1932—2018,Tokyo), war eine japanische Regisseurin und Drehbuchautorin. Ihre weiteren bekannten Werke sind: The Gift from Beate, A Cry from a Century Ago--High Treason Incident is not Over.Der Dokumentarfilm beschreibt das schwere Schicksal der jüdischen Musikerfamilie Sirota im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert.Nach seinem Studium in Wien bei dem Komponisten und Pianisten Ferruccio […]

Online-Event: Japanischer Gesprächskreis kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede zwischen Japan und China

Online Veranstaltung

Zoom-Seminar auf JapanischAm So. 24.10.2021 um 14 Uhr findet das 3. Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Ehime statt. Diesmal geht es um „kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede zwischen Japan und China“ – zum Beispiel wird die Hochzeit in beiden Ländern ganz unterschiedlich gefeiert und die Lieblingsblumen sind bei Japanern und Chinesen anders. Durch […]

Kinofilm: Nobody to Watch Over Me

Halle E – Gasteig HP8 Rosenheimer Str. 5, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2009 von Regisseur KIMIZUKA Ryôichi, Original mit Untertitel.Nachdem ihr 18-jähriger Sohn zwei Mädchen getötet hat, richtet sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Eltern Funamura. Feindselige Reaktionen sind vorprogrammiert, und so wird ein Kriminalbeamter mit dem Schutz der 15-jährigen Schwester des Täters beauftragt. Als die Geschichte im Internet ausgeschlachtet wird, […]

Vortrag: Japan heute – Denken und Handeln in Alltag und Berufsleben

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Warum tragen Japaner gern Masken, lächeln immer und sagen niemals Nein? Anhand von lebensnahen Beispielen wirft die interkulturelle Trainerin Claudia Graefe ein neues Licht auf alte Stereotype und erläutert Kontext und kulturelle Werte hinter den teils fremdartig anmutenden Verhaltensweisen. Für alle, die privat oder beruflich mit Japan und Japaner*innen zu tun haben.

Veranstaltung: 160-Jahrfeier zum ersten Vertrag zwischen Deutschland und Japan

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Die Festveranstaltung stellt die Vielseitigkeit der Beziehungen zwischen Deutschland und Japan in den 160 Jahren seit der Unterzeichnung des ersten Vertrages im Jahr 1861 in den Mittelpunkt.Den sechzehn Dekaden werden einzelne Themen zugeordnet, die in der Regel typisch für die Dekade sind. Dabei ist der Vortrag aber nicht zwingend auf die Dekade bezogen. Vielmehr stehen […]

Kinofilm: Ôsaka Hamlet

Halle E – Gasteig HP8 Rosenheimer Str. 5, München

Japanischer Kinofilm aus dem Jahr 2008 von Regisseur MITSUISHI FujirôHandlung: Als der Vater der Familie Kubo stirbt, hält seine Witwe Fusako tapfer die Familie über Wasser. Sie arbeitet tagsüber im Krankenhaus, abends in einer Kneipe. Ihre drei Söhne tun sich schwer mit der neuen Situation, zumal plötzlich ein Bruder des Vaters vor der Tür steht […]

Vortrag: Der japanische Buddhismus in Wort und Bild

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Die Vortragsreihe der VHS München bietet eine Einführung in den japanischen Buddhismus und erläutert, welchen Einfluss die verschiedenen religiösen Lehren des Buddhismus auf die japanische Literatur, Kunst und Architektur ausgeübt haben. Der erste Vortrag beschreibt den Weg, den der Buddhismus von Indien nach Japan zurückgelegt hat. Dabei werden die vier edlen Wahrheiten und die Unterscheidung […]

Vortrag: Was Sie schon immer über Japan wissen wollten

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Planen Sie eine Reise nach Japan? Sind Sie geschäftlich in Japan unterwegs? Oder interessieren Sie sich einfach für Land und Leute? Der Japanologe Dr. Paulus Kaufmann vermittelt erste Eindrücke von einem Land, das uns zugleich nah und fern ist. Wir schauen in die großen Städte Tokyo und Osaka, in die alten Kaiserstädte Nara und Kyoto, […]

Vortrag: Willkommen in Japan – eine Anleitung zur interkulturellen Kompetenz

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Achtung Fettnäpfchen! Bei einer Reise nach Japan gibt es viele Gelegenheiten, sich "daneben" zu benehmen. Mal schüttelt man dem verdutzten Gegenüber allzu heftig die Hand, mal kehrt man von der Toilette mit den Badezimmerschuhen zurück. Wir werden einige solcher Fettnäpfchen sowie Benimmregeln für die Reise nach Japan kennenlernen und wollen allgemeiner darüber nachdenken, welche Einstellungen […]

Vortrag: Zen-Buddhismus

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Die bekannteste Form des japanischen Buddhismus ist der Zen-Buddhismus. Zu diesem gehören auch die berühmten Tempel mit ihren Steingärten in Kamakura und Kyoto. Weniger bekannt ist, dass auch der Zen-Buddhismus ursprünglich aus China stammt und als radikale Reformbewegung entstanden ist. Wir gehen seinen Ursprüngen in Text und Bild nach und lernen seine japanischen Ausprägungen in […]