Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Konzert: Deutsch und japanische Kompositionen mit Musikern aus beiden Ländern

Hubertussaal und Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg Schloß Nymphenburg 1, München

Deutsch-Japanisches Konzert: Die japanische Chorsuite "Kuchibiru ni uta wo" (Hab’ ein Lied auf den Lippen) von Takatomi Nobunaga wird mit japanischen und deutschen Sängerinnen und Sängern aufgeführt. Der Text ist eine perfekte Mischung aus ursprünglich deutscher Poesie („Hab’ Sonne im Herzen“) und der japanischen Übersetzung. Es werden an diesem Konzert auch deutsche und andere japanische […]

Online Veranstaltung: Japanische Gärten

Online Multimedia-Präsentation über die fundamentalen Konzepte und Techniken der über 1400 Jahren alten Tradition der japanischen Gärten von Japan Kenner Steve Beimel live aus Tokyo. Anmeldung unter: https://forms.gle/he9YtamDRoH7aELh8.

Städtpartnerschaftsfest München-Sapporo – DJG-Stand beim Stadtfest München

Marienplatz Marienplatz, München

Die Stadt München feiert dieses Jahr ihren 864ten Geburtstag – und die Fußgänger-zone wird 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass soll am 19. Juni von 10:30 bis 22 Uhr die gesamte Fußgängerzone in eine „Erlebnismeile“ verwandelt werden. Zusammen mit vielen anderen Vereinen, Geschäften und anderen Institutionen wurden die Deutsch-Japanische Gesellschaft zu diesem Fest eingeladen.Es gibt […]

Vernissage: Die Akira Katayama Ukiyo-e Sammlung

rwzh Rechtsanwälte Wachinger Zoebisch Barthstraße 4, München

Der Geschäftsmann und Philanthrop Akira Katayama ist ein Brückenbauer zwischen Deutschland und Japan, seit 1959 ist er in Japan und Deutschland zu Hause. Seine Sammlung von Lithografien ist ein Blick von Deutschland auf das historische Japan. Die Sammlung zeigt japanische Bilder und Holzschnitte aus der Edo-Zeit in Japan vor dem Jahr 1860.Anmeldung erforderlich unter: Eventbrite.

Ausstellung: Sehnsucht Japan – Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

160 Jahre nach Abschluss des ersten deutsch-japanischen Freundschafts- und Handelsvertrags zeigt das Museum Fünf Kontinente die Ausstellung »Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine«. Erstmals seit mehr als 100 Jahren werden Gemälde, die auf den Impressionen des Augenzeugen des Vertragsabschlusses beruhen, in einer Sonderausstellung in München zu sehen sein.

Japanfest München 2022

Englischer Garten Prinzregentenstraße 1, München

Im Juli 2022 findet das Japanfest in München nach 2 Jahren Pause endlich wieder statt. Es wird wie immer ein umfangreiches Programm angeboten .Ziel des Japanfestes ist es, den Münchnern die Kultur, Sprache und Bräuche näher zu bringen. Von daher geben viele Vereine Einblick in Ihr können.Die Bühnen-Highlights:Shakuhachi-Flötenspieler Reison KurodaTrommelgruppe Kokuryu-DaikBon-Tanz mit Chigusa Sakon und […]

Japandult München

Kranhalle Feierwerkgelände Hansastr. 39-41, München

Auch die Japandult kann 2022 endlich wieder stattfinden, im Juli findet die 15. Japandult statt. Es gibt viele Aussteller aus den Bereichen Design, Schmuck, Mode, Kunst und Kulinarik. Es gibt zwei Live Konzerte und Kreativ-Workshops mit Origami-Kunst und Manga Zeichnen.

Online Vortrag: Japanischer Sake – Basics – Live aus Japan

Online Veranstaltung

Online Vortrag von Kai Draeger, mehrfach zertifizierter Sake Experte und einer der wenigen ausländischen Juroren im Japan Fine Sake Award.Sake?
 Was ist das und wie wähle ich denn überhaupt einen passenden Sake auf einer Getränkekarte in Deutschland/Welt/Japan oder im Getränkefachhandel (offline oder online) aus?
 Denn Sake gibt es mittlerweile bei vielen Adressen - leider in […]

Vortrag: „Die Tochter des Samurai“ Filmbeziehungen zwischen Deutschland und Japan 1933-45

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Vortrag von Silvia HofheinzDie Tochter des Samurai (UA 1937, Arnold Fanck/Itami Mansaku) gilt bis heute als die bekannteste deutsch-japanische Koproduktion der 1930er Jahre. In zwei Fassungen hergestellt (deutsch-japanisch und englisch-japanisch), wurde der Film immer wieder im Kontext der deutsch-japanischen Filmkooperation der 1930er/1940er Jahre besprochen und rezipiert. Besonders spannend ist hier die Frage, von wem die […]

Japanisches Kino: Onoda – 10000 Nächte im Dschungel

Halle E – Gasteig HP8 Rosenheimer Str. 5, München

Japanischer Film aus dem Jahr 2021 von Regisseur Arthur HARARI.Handlung: Der 22-jährige japanische Nachrichtenoffizier ONODA Hirô wird 1944 auf die philippinische Insel Lubang geschickt. Als Japan kapituliert, kämpft die abgeschieden lebende Gruppe weiter ...

Sake Tasting in München: Craft-Käse & Aged Sake mit der Münchener Käsemanufaktur

Handgmachter Käse und Aged Sake aus Japan. Für Japan-Fans und Geschmacks-Neugierige.Dich erwartet ein Geschmacksfeuerwerk!Käse-Meister Franz (urbayerisch) beantwortet alle Käse-Fragen. Der Sake-Experte und Sake World Award Juror Kai, ein Deutscher aus Japan, führt zum Thema Sake ein.Der einzige Käse aus München sowie hochwertigster, handwerklich hergestellter Käse von kleinen Almen.Kreativer und handwerkliche Käse (= Craft-Käse)Aged Sake: Perfekte […]

Online-Vortrag: Glücksspiel in Japan

Online Veranstaltung

Online-Vortrag von Prof. Tomoaki Kurishima (Universität Saitama)Viele Besucher Japans erinnern sich an die Pachinko-Spielhalle, wo an unzähligen Geräten silberne Kugeln durchlaufen und großen Lärm verbreiten. Wie sich diese Spielhallen mit dem grundsätzlichen Glücksspielverbot in Japan vereinbaren lassen und in welchen Bereichen es in Japan ansonsten noch Glücksspiel gibt und welche Regularien das Glücksspiel unterworfen ist, […]

Japanisches Kino: Dersu Uzala – Uzala, der Kirgise

Halle E – Gasteig HP8 Rosenheimer Str. 5, München

Japanischer Spielfilm von Regisseur Kurosawa Akira aus dem Jahr 1975.Episches Kino der schönsten Art, eine Ode an die Natur und ans Leben in Verbundenheit mit ihr. Gedreht von Akira Kurosawa, dem Altmeister des japanischen Films, in der Wildnis der Taiga, basierend auf den Aufzeichnungen eines Landvermessers.

Ausstellung: Japan Art Festival München

Hubertussaal und Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg Schloß Nymphenburg 1, München

Ausstellung mit Kunstwerken und Gedichten aus Japan und DeutschlandÖffnungszeitenFreitag, 4. November 11 – 19 UhrSamstag, 5. November 10 – 17 UhrSonntag, 6. November 10 – 17 UhrFreier Eintritt

Vortrag: Philosophie ohne Grenzen: Japans Blick auf die Philosophie des Westen

Sendling HP8 Hans-Preißinger-Str. 8, München

Vortrag von Dr. Angelika Bönker-Vallon.Philosophische Gedanken kennen keine Grenzen. Eindrucksvoll zeigt sich dies anhand der Geschichte der modernen Philosophie in Japan. Offen für westliches Gedankengut seit dem 19. Jahrhundert, erlangen japanische Philosophen nicht nur profunde Kenntnisse der westlichen Denksysteme (Descartes, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger), sondern bereichern, korrigieren und kritisieren sie auf der Basis ihrer eigenen […]

Japanisches Kino: To the Ends of the Earth

Sendling HP8 Hans-Preißinger-Str. 8, München

Japanischer Film aus dem Jahr 2019 von Regisseur Kiyoshi Kurosawa.Handlung: Die japanische Starmoderatorin Yôko weilt in Usbekistan, um für eine Reisesendung die ursprünglichen und exotischen Seiten des Landes zu entdecken. Es läuft jedoch nichts, wie sie es sich vorgestellt hat. Die Erfahrungen, die sie in diesem fremden Land macht, verändern sie auf eine Weise, die […]

Bildpräsentation: Was Sie schon immer über Japan wissen wollten

Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstr. 28, München

Planen Sie eine Reise nach Japan? Sind Sie geschäftlich in Japan unterwegs? Oder interessieren Sie sich einfach für Land und Leute? Der Japanologe Dr. Paulus Kaufmann vermittelt erste Eindrücke von einem Land, das uns zugleich nah und fern ist. Wir schauen in die großen Städte Tokyo und Osaka, in die alten Kaiserstädte Nara und Kyoto, […]

Vortrag: Der Shinto – Japans Verehrung der Natur und der Ahnen

Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstr. 28, München

Oftmals wird Japan als buddhistisches Land betrachtet, seine Ur-Religion ist jedoch der bis heute lebendige Shinto, der "Weg der Götter", in dessen Mittelpunkt die Verehrung der Ahnen und der göttlichen, in der Natur lebenden Mächte, der kami, steht. Diese finden sich in Bergen, Wasserfällen, Bäumen und Tieren. Der Shinto kennt keine Dogmen, heiligen Texte und […]