Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tokyo 2020 Wie sich die japanische Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele 2020 neu erfindet

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Vom 24. Juli bis 9. August 2020 werden in Tokyo die 32. Olympischen Sommerspiele stattfinden. Ähnlich wie bei den Olympischen Sommerspielen von 1964 sind diese ein Anlass für eine städtebauliche Neudefinition der japanischen Hauptstadt und den Bau neuer Sportstätten, die auch architektonisch Aufmerksamkeit verdienen.Die meisten Wettbewerbe sollen innerhalb von acht Kilometern um das Olympische Dorf […]

Kunstcafé: Samurai – Pracht des japanischen Rittertums

Kunsthalle München Theatinerstr. 8, München

Die Samurai prägten als Krieger und politische Elite die Geschicke Japans. Prächtige Rüstungen, Helme, Masken und Schwerter aus edelsten Metallen und kostbaren Stoffen lassen die spannungsvolle Geschichte des japanischen Rittertums lebendig werden. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, Loyalität und Selbstaufopferung, Verrat, Intrigen und Gewalt. Die Kunst und Kultur des hohen Kriegerstandes, ihre imposanten […]

Ausstellung: Papierinstallationen Schatten. Licht. Struktur. von Koji Shibazaki

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Es ist fein und mit der Hand geschöpft. Wenn Licht hindurch scheint, ergeben sich staunenswerte Effekte und Stimmungen. Washi ist der Name dieses japanischen Papiers. Koji Shibazaki heißt der Künstler, der es mit seinen eigenen Händen virtuos herzustellen weiß und es dann mit den Zutaten Licht und Schatten zu einzigartigen Installationen formt. Jedes dieser Kunstobjekte […]

Konzert: Eric Schaefer – Kyoto Mon Amour

Unterfahrt Einsteinstraße 42, München

ERIC SCHAEFERKyoto Mon AmourKazutoki Umezu (cl, bcl), Naoko Kikuchi (koto), John Eckhardt (b), Eric Schaefer (dr)Ein dreimonatiger Studienaufenthalt in der Kaiserstadt Kyoto hat den Berliner Schlagzeuger Eric Schaefer nachhaltig geprägt. Er führte zu einem Projekt, in dem der 42jährige japanische und westliche Musik einander näher bringen wollte. Durch seine große Adaptionsfähigkeit und die Instrumentierung seines […]

Ausstellungsführung: SAMURAI – Pracht des japanischen Rittertums

Kunsthalle München Theatinerstr. 8, München

Durch die Ausstellung SAMURAI – Pracht des japanischen Rittertums führt am 10. April 2019 der wissenschaftliche Volontär Julian Lautenbach.Eintritt / Teilnahmegebühr€ 14,00, für die Führung wird kein Entgelt genommenTickets / Reservierung / Anmeldungper E-Mail: djg-muenchen@t-online.de oder telefonisch (089-221863). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Vortrag: Samurai – Aufstieg, Glanzzeit und Ende des japanischen Kriegerstandes

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Begleitprogramm Samurai-Ausstellung - Ein Vortrag von Dr. Andrea HirnerIn der Nara- und Heianzeit (710-1185) wurden für militärische Aufgaben Wehrpflichtige aus dem Volk eingesetzt, aber dieses System wurde bald wieder abgeschafft. Lokale Familien, die mit der Zeit Einfluss und Landbesitz gewonnen hatten und aus dem weiteren Umkreis des Kaiserhauses stammten, wurden nun vom Kaiser mit derartigen […]

Japanische Filmreihe 2019 – A Tale of Samurai Cooking

Japansicher Film von 2013, Regie: ASAHARA Yûzô, Buch: ASAHARA Yûzô, KASHIWADA Michio, YAMAMURO YukikoDie talentierte Köchin Haru heiratet in die für ihre Kochkünste berühmte Familie Funaki ein, die den Ruf als exquisite »Küchen-Samurai« genießt. Allerdings kann ihr Ehemann, der Erbfolger, überhaupt nicht kochen, weshalb sie ihn in die kulinarischen Künste einweihen muss, um so den […]

Samurai-Filmreihe – Die letzte Samurai-Kriegerin

ZDF History Film aus dem Jahr 2015.In der Geschichte der Samurai spielten nicht nur Männer, sondern auch Frauen als Kriegerinnen eine wichtige Rolle. Zu Japans berühmtesten Samurai-Kriegern gehört eine Frau: Nakano Takeko, Tochter einer angesehenen Samurai-Familie. Ihr Heldentod in der Schlacht von Aizu 1868 machte sie zur Legende und markierte zugleich das Ende der Samurai-Ära. […]

Japanisches Kino: Maboroshi no hikari (Das Licht der Illusion)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1995 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Handlung:Yumiko, eine 25-jährige Frau aus Osaka, heiratet mit Ikuo jenen Mann, den sie als Reinkarnation ihrer Großmutter wahrnimmt.Zusammen mit Ikuo hat sie einen Sohn, der gerade drei Monate alt ist, als gemeldet wird, dass […]

Japanisches Kino: Wandafuru raifu (After Life)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1995 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Handlung: Etwas staubig, einfach und freundlich sieht er aus, dieser letzte Ort vor der Ewigkeit in dem Film AFTER LIFE. Wie das Zollhäuschen eines gut gelaunten Existenzialismus, der sich längst mit metaphysischen Sehnsüchten und […]

Japanisches Kino: Disutansu (Distance)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2001 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Eine fiktive Sekte hat die Wasserversorgung Tokyos mit einem Virus verseucht. Hunderte starben, Tausende wurden vergiftet. Drei Jahre später treffen sich vier Angehörige der Täter, die nach dem Anschlag Selbstmord begingen, an dem Waldsee, […]

Japanisches Kino: Dare mo shiranai (Nobody Knows)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2004 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Vier Geschwister, abgeschlossen von der Außenwelt. Zur Schule gehen sie nicht. Etwas Rätselhaftes umgibt ihr Leben. Eines Tages ist auch die Mutter fort. Und die vier beginnen, auf sich gestellt, inmitten der modernen Welt […]

Vortrag: Einladung zum japanischen Tanz

Movimento München Neuhauser Str. 15, München

Rankoh Fujima – Meister der seit der Edo-Zeit traditionellen Fujima-SchuleRankoh FUJIMA ist ein Nachfolger der seit der Edo-Zeit im traditionellen japanischen Tanz bekannten Fujima-Schule und bewahrt die alten traditionellen Stücke der Schule. Auf der anderen Seite jedoch ist er auch an der Produktion und Aufführung neuer Werke unter Einbeziehung ausländischer Literatur und Musik beschäftigt und […]

Ausstellung: Masayuki Akamatsu + Wolf Nkole Helzl

Atelier im Petrushof Maiertorweg 12 (Eingang gegenüber Schulgasse 6), Obermarchtal

Seit 15 Jahren arbeiten der japanische Medienkünstler und Professor am IAMAS Masayuki Akamatsu und der deutsche Medienkünstler Wolf Nkole Helzle in vielen Projekten, gegenseitigen Besuchen und Ausstellungen zusammen. Erst im März 2019 war Helzle erneut in Japan zu einer gemeinsamen Ausstellung in Kyoto, Himeji und Nara. Die Ergebnisse dieser produktiven Reise werden im Atelier im […]

Gröbenzeller Japan-Fest

Freizeitzentrum Gröbenzell Wildmoosstr. 36, Gröbenzell

Das Freizeitzentrum in Gröbenzell verwandelt sich zum zweiten Mal in eine japanische Kulturoase und entführt die gesamte Familie für einen Tag in das Land des Lächelns.Es wird ein spannungsgeladenes Unterhaltungs- und Show-Programm geboten: Taucht ein in die einzigartige Geschichtenwelt von EnGawa. Fühlt die Kraft Japans durch die Trommeln der „Kokuryu-Daiko“-Gruppe. Bestaunt die Fantasiewelt der Cosplayer. […]

14. Japanisches Frühlingsfest in Augsburg

Botanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, Augsburg

Japan erleben in Augsburg: 14. Japanisches Frühlingsfest im Botanischen Garten AugsburgIn diesem Jahr fallen das japanische Frühlingsfest und das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaften zwischen Amagasaki, Nagahama und Augsburg terminlich und organisatorisch zusammen. Aus diesem Anlass wird das Frühlingsfest, das die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Augsburg und Schwaben e.V. am 12. Mai (Muttertag) wieder im Botanischen Garten […]

Jazz Konzert Nippon Connection

Bürgersaal Fürtenried Züricherstraße 35, München

In völlig neuer Formation um den in München lebenden bekannten Schweizer Saxophonisten Max Geller, der mit seinem Quartett und verschiedenen Ensembles in der hiesigen Jazzszene eine wichtige Größe darstellt, kommt seine neue Gruppe in den Bürgersaal Fürstenried:Max Geller SaxophonShinya Fukumori DrumsWalter Lang PianoMasaki Aki BassDie Schönheit Japans wird zelebriert, sowie eine selten gehörte Zartheit einer […]

Japanische Filmreihe 2019 – Der Aufstand

Japansicher Spielfilm aus dem Jahr 1980, von Regiesseur MORITANI ShirôIm April 1932 versucht Mizoguchi Hideo, ein Rekrut, zu desertieren, um gemeinsam mit seiner großen Schwester Kaoru, die als Freudenmädchen verkauft worden war, zu sterben. Er wird gefasst und trotz Einspruch seines Hauptmanns Miyagi Keisuke hingerichtet. Bei einer Festlichkeit der Garnison trifft Miyagi auf die unglückliche […]

Japanisches Kino: Hana yori mo naho (Hana)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2006 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Handlung: Wer meint, ein Samuraifilm sei zwangsläufig ein Kampffilm, irrt. Hirokazu Kore-eda macht sich im Gegenteil lustig über die Epoche, in der der ehrenvolle Tod mehr bedeutet hat als das Leben. Er setzt seine […]

Samurai-Filmreihe – Hakuoki Movie 1: Demon of the Fleeting Blossom – Wild Dance of Kyoto

Japansicher Spielfilm aus dem Jahr 2013 von Regisseur YAMASAKI OsamuChizurus Vater ist verschwunden. In der Hoffnung ihn zu finden, reist sie als Junge verkleidet nach Kyoto. Eine Gruppe von Samurai, die sich die Shinsengumi nennen, ist ebenfalls am mysteriösen Verschwinden ihres Vaters interessiert. Sie nimmt die angebotene Hilfe der Shinsengumi an, um ihre Suche voranzubringen. […]