Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tsukimi – Japanfest zur Mondbetrachtung

Pfarrstadel Weßling Am Kreuzberg 3, Weßling

Seit über tausend Jahren gibt es in Japan das Fest zu Ehren des Herbstmondes. Familien und Freunde treffen sich, um im Mondlicht bei traditionellen japanischen Leckereien wie speziellen Reiskuchen, Süßkartoffeln und Maronen zu feiern. Dazu spielt traditionelle japanische Musik, und es werden Gedichte über den Mond im klassischen Versmaß vorgetragen. Für das leibliche Wohl ist […]

Abenteuer-Lesung: Shikoku – Pilgern auf Japanisch

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

1.000 km auf dem seltsamsten Pilgerweg der Welt: Der Münchner Reisebuchautor Thomas Bauer will zu 88 Tempeln und gerät stattdessen tief hinein in die japanische Kultur und Gesellschaft. Im MUSEUM FÜNF KONTINENTE stellt er im Vortragssaal die Höhepunkte seiner Japanreise vor. Begleitet wird er von den Musikerinnen Bärbel Meyer (E-Piano) und Tina Raithel (Percussion). Der […]

Japanische Filmreihe 2019 – Heimatdorf

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1983, Regie: KÔYAMA Seijirô, Buch: KÔYAMA SeijirôTief in den japanischen Bergen soll ein Staudamm gebaut werden, der die Bewohner eines kleinen Dorfes zu einer Umsiedlung zwingt. Einer von ihnen ist der 78-jährige Denzô. Er freundet sich mit dem jungen Sentarô an, der erfahren hat, dass Denzô ein Experte im Angeln […]

Seminar: Japanische Tuschmalerei

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Seminar mit Monika HermannLernen und üben Sie die traditionellen Motive der japanischen Tuschmalerei, werden Sie sicher in der Pinselfüllung und Pinselführung unter der Anleitung von Monika Hermann.Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Anfänger*innen wird die Malausstattung leihweise zur Verfügung gestellt.Teilnahmegebühr pro Kurseinheit 35 €Information und AnmeldungMonika Hermann: monika-hermann@gmx.netT (089) 311 31 49

Bildpräsentation: Japan zwischen Tradition und Hightech – Megacity Tokio und Nikko

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Folgen Sie der Japanologin Susann Täuber zu den bemerkenswerten Stationen ihres Auslandsjahres. Die Reise beginnt in Tokio, Japans Hauptstadt und bevölkerungsreichste Metropole des Landes. Zwischen dem Meer von Hochhäusern lassen sich traditionelle Shinto-Schreine und buddhistische Tempel entdecken. In einer Bergregion nördlich von Tokio liegt Nikko. Umgeben von mächtigen Zedern befindet sich hier der Toshogu-Schrein, die […]

Abenteuer Lesung: Pilgern auf Japanisch mit Fotoshow & Live-Musik

Café Max II Bahnhofsplatz 1, Feldafing

1.000 km auf dem seltsamsten Pilgerweg der Welt: Der Tutzinger Reisebuchautor Thomas Bauer will zu 88 Tempeln und gerät stattdessen tief hinein in die japanische Kultur und Gesellschaft. Im CAFÉ MAX II stellt er die Höhepunkte seiner Japanreise vor. Begleitet wird er von den Musikerinnen Bärbel Meyer (E-Piano) und Bettina Raithel (Percussion), die live zu […]

Vortrag: Mori Ogai, München und das Bier

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Im Jahre 1884 trat der damals 22-jährige Ôgai Mori (eigtl. Rintarô Mori, 1862-1922), nach seinem Abschluss an der medizinischen Fakultät der Universität Tokyo, einen 4-jährigen Studienaufenthalt in Deutschland an, um das Studium der Hygiene zu verfolgen. In seinem Vortrag möchte Herr Prof. Chisato Mori, der Urenkel von Ôgai Mori, einen Einblick in diese vier Studienjahre […]

Bildpräsentation: Japan zwischen Tradition und Hightech – Kyoto, Nara und Osaka

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Die Stadt Kyoto ist bekannt für ihre buddhistischen Tempel, Shinto-Schreine, Gärten, Kaiserpaläste und historischen Stadtviertel. Wir entdecken u.a. den Tempel Kinkaku-ji, der berühmt ist für seinen Goldenen Pavillon, das Geisha-Viertel Gion und den Schrein Fushimi Inari-Taisha, zu dem ein Weg aus hunderten Schreintoren gehört. In der Nachbarstadt Osaka befindet sich eine berühmte Burg und im […]

Führung: Japanische Gartenkunst in der Pracht des Herbstlaubs

Westpark München München

In der japanischen Kultur ist die Herbstlaubschau das leuchtende Symbol für den Herbst. Ahorn- und Gingkobäume laden in flammendem Rot und Gelb zum Betrachten der Blätter ein. Im japanischen Garten im Westpark erleben Sie dieses Feuerwerk an Farben und Formen. Und lernen dazu auch die traditionelle Gartenarchitektur kennen. In seiner Komposition aus Teich-Insel-Garten, Meditationsgarten und […]

Podiumsgespräch: Japan und Deutschland im Vergleich

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Podiumsgespräch zwischen Charles Schumann und Dr. Kazuaki Tarumi — Moderation: Dr. Beatrix Schobel.Den besten Kaffee der Welt habe er in Japan getrunken, sagte Charles Schumann in einem der Vorbereitungstreffen der Podiumsdiskussion. Japaner würden alles, was sie tun, mit großer Leidenschaft und Hingabe ausführen und es dabei schaffen, das Original zu überbieten.Dies war Anlass, mit Dr. […]

Bildvortrag: Philipp Franz von Siebold – Ein Forscherleben für Japan

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Als Philipp Franz von Siebold im Mai 1866 sein "Japanisches Museum" zum ersten Mal in München ausstellte, stand er in seinem siebzigsten Lebensjahr und war für die damalige Zeit bereits ein Greis. Doch noch immer plante er eine dritte Reise nach Japan. Nichts konnte ihn davon abhalten, auch noch seine letzten Lebensjahre "seinem" Japan zu […]

Japanischer Spielfilm: Tsugumi

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1990 von Regisseur Jun IchikawaTsugumi hat von Geburt an ein schwaches Herz und wird deshalb von ihren Eltern verwöhnt. Sie ist ein eigensinniges Mädchen und lebt in ständiger Angst zu sterben. Zum Kummer ihrer Cousine Maria hat sie ein egoistisches Wesen angenommen...Nach dem Roman von Banana Yoshimoto.Der Eintritt ist frei, […]

Freundschaftskonzert: Deutschland – Japan – Korea

Vor mehr als 1.400 Jahren kam aus China oder Korea viel Neues im Bereich der Kultur, Religion, Kanji, Agrarprodukte, etc. nach Japan. Diese Novitäten wurden in Japan zwischenzeitlich Schritt für Schritt modifiziert und weiterentwickelt.Südkorea ist das nächste Land von Japan aus. Zwischen der Stadt Busan, der zweitgrößten Stadt in Südkorea, und Fukuoka in Japan ist […]

Konzert: 3 Klaviersonaten von Beethoven mit Akane Tanaka

Akane Tanaka wurde in Tochigi, Japan geboren. Die Pianistin belegte schon als Grundschülerin 1978 beim 32. nationalen Jugend-Musikwettbewerb in Japan den zweiten Platz. Darauf folgend zählte sie beim selben Wettbewerb in der Kategorie der Oberschüler zu den Preisträgern. Bereits mit 12 Jahren erhielt sie als bisher jüngste Musikerin den Preis des Tateshina Music Festivals.Während ihres […]

Film und Vortrag: Tadao Ando. Von der Leere zur Unendlichkeit

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Als Autodidakt erhielt der japanische Architekt Tadao Ando (*1941) 1995 die höchste Auszeichnung für Architektur: den Pritzkerpreis. Er schafft unter ausschließlicher Verwendung von Sichtbeton minimalistische Räume, die japanische Bautradition auf einzigartige Weise mit der zeitgenössischen Moderne verbinden. Ando prägte einen völlig neuartigen Architekturstil, bei dem Materialien, Licht, Raum und Natur zusammenspielen.

Bildpräsentation: Tokio – zwischen Kirschblüten und Hightech

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Megacity, eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen Asiens, unvorstellbar dicht besiedelt, immer in Bewegung - Tokio ist eine eigene Welt, die nach besonderen Regeln funktioniert. Das Faszinierende in Tokio ist, dass die Stadt Teil einer hochzivilisierten Industriegesellschaft ist, und trotzdem viele Dinge, vom Städtebau bis zum Zusammenleben der Menschen, ganz anders ablaufen als im Westen. Ob in […]

Vortrag: Japan – Denken und Handeln in Alltag und Berufsleben

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Warum reisen Japaner nur in Gruppen, lächeln immer und sagen niemals Nein? Mit Beispielen aus dem Alltags- und Berufsleben erläutert die interkulturelle Trainerin Claudia Graefe-Gasior, welche Denkweisen und kulturellen Werte hinter den uns manchmal fremd anmutenden Verhaltensweisen von Japanern stehen. Für alle, die privat oder beruflich mit Japan und Japanern zu tun haben.

Bildpräsentation: Die Gesellschaft der Edo-Zeit – Bilder und Texte aus der japanischen Neuzeit

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Wir alle kennen die große Welle des japanischen Holzdruck-Künstlers Hokusai (1760-1849). Vielleicht haben Sie auch schon andere Ansichten des Berges Fuji gesehen. Was war das für eine Zeit, in der diese Bilder entstanden? In der die Samurai von wilden Kriegsherren zu Politikern, Verwaltern, Ärzten und Gelehrten wurden? Wir werden die japanische Gesellschaft der Edo-Zeit (1603-1868) […]

Bildpräsentation: Die Kultur der Edo-Zeit – Bilder und Texte aus der japanischen Neuzeit

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

In der Edo-Zeit (1603-1868) war Japan vom Rest der Welt weitgehend abgeschnitten. Zugleich war es eine Zeit der kulturellen Blüte, in der die Haiku-Dichtung, das Kabuki-Theater und der Farbholzdruck entstanden. Es entwickelte sich eine lebhafte urbane Kultur mit den Geishas der Freudenviertel, aber auch mit philosophischen Debatten über die beste Herrschaftsform.Programm zur Ausstellung "Collecting Japan" […]

Bildpräsentation: Japan zwischen Tradition und Hightech – Nagasaki, Fukuoka, Dazaifu

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

An den Atombombenabwurf auf Nagasaki erinnern das Atombombenmuseum und der Friedenspark. Doch in der lebendigen Hafenstadt gibt es weitaus mehr zu entdecken. Im Chinatown-Bezirk findet zum chinesischen Neujahr das Laternenfest statt, bei dem unzählige kunstvolle Laternen leuchten. In der Hakata-Bucht liegt die Stadt Fukuoka. Sie ist für ihre am Wasser gelegenen Imbisshäuschen bekannt, in denen […]