Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Japanisches Kino: Aruitemo aruitemo (Still Walking)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2008 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Eine sehr normale, weil gestörte Familienaufstellung, und eine höchst spannende obendrein. Dabei passiert, abseits mitunter messerscharf böser Sätze, die vor allem die Alten fallen lassen, nur wenig sichtbar Dramatisches. Es ist Sommer im hügeligen […]

Japanisches Kino: Kūki ningyō (Air Doll)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2009 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Handlung: Er freut sich darauf, den Abend mit Nozomi zu verbringen, einer aufblasbaren Puppe, die er sich für wenig Geld gekauft hat. Mit ihr spielt er Eheleben, plaudert mit ihr am Tisch über den […]

Japan zwischen Tradition und Hightech: Megacity Tokyo und Nikko

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Folgen Sie der Japanologin Susann Täuber zu den bemerkenswerten Stationen ihres Auslandsjahres. Die Reise beginnt in Tokyo, Japans Hauptstadt und bevölkerungsreichste Metropole des Landes. Zwischen dem Meer von Hochhäusern lassen sich auch traditionelle Shinto-Schreine und buddhistische Tempel entdecken. In einer Bergregion nördlich von Tokyo liegt Nikko. Umgeben von mächtigen Zedern befindet sich hier der Toshogu-Schrein, […]

Japanische Filmreihe 2019 – Der zweite Bruder

Japansicher Spielfilm 1959 von Regiesseur IMAMURA Shôhei.Im Frühling 1953 in einem Bergarbeiterdorf auf der Insel Kyûshû müssen vier elternlose Kinder alleine zurechtkommen. Der älteste Bruder Kiichi kann seine drei Geschwister kaum ernähren und sucht Arbeit. Kôichi, der minderjährige zweite Bruder, will sich selbständig machen und fährt allein in die Hauptstadt Tôkyô. Dort wird er von […]

Japanisches Kino: Soshite chichi ni naru (Wie der Vater, so der Sohn)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2013 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Soshite chichi ni naru (Wie der Vater, Kore-edas neuer Film erzählt die Geschichte zweier nach der Geburt im Krankenhaus vertauschter Kinder und wirft dabei die Frage auf, was eine Familie wirklich ausmacht. Die Verbundenheit […]

Samurai-Filmreihe – Noragami – Episode 1: Eine Hauskatze, ein Noragami und ein Schwanz

Japansicher Spielfilm aus dem Jahr 2014 von Regisseur TAMURA Kôtarô.Yato ist ein Noragami, ein »streunender Gott« in einem alten Trainingsanzug und obdachlos. Sogar sein »Gotteswerkzeug« hat keinen Bock mehr und kündigt. Aber Yato hat Großes vor: Er will zum mächtigsten aller Götter werden und sich einen eigenen Tempel bauen …Raffinierte Balance von Diesseits und Jenseits, […]

Samurai-Filmreihe – Hakuoki-Movie 2: Demon of the Fleeting Blossom – Warrior Spirit of the Blue Sky

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2014 von Regisseur YAMASAKI OsamuDie Samurai-Gruppe der Shinsengumi kämpft verzweifelt gegen die neue Regierung. Hijikata, Anführer der Shinsengumi, lässt Chizuru in Edo zurück. Immer mehr Kämpfer der Gruppe greifen zum Ochi-Wasser, das ihnen übernatürliche Kräfte verleiht, aber auch gefährlich ist …Eintritt frei (kostenlose Tickets bei München Ticket)

Japanisches Kino: Umimachi Diary (Unsere kleine Schwester)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2013 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Kore-edas Film übernimmt die episodische Form der Vorlage. Mit leichtfüßigen Sprüngen kann er so die verschiedensten Ebenen verbinden: Den Schul- und Berufsalltag, die Liebesgeschichten und Flirts von vier jungen Frauen im modernen Japan. Und […]

Japanischer Animationsfilm: Noragami Staffel 1

Japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 2014 von Regisseur AMURA KôtarôEpisode 1: Eine Hauskatze, ein Noragami und ein Schwanz 第一話:家猫と野良神と尻Episode 2: Wie Schnee 第二話:雪のようなYato ist ein Noragami, ein „streunender Gott“ in einem alten Trainingsanzug und obdachlos. Sogar sein „Gotteswerkzeug“ hat keinen Bock mehr und kündigt. Aber Yato hat Großes vor: Er will zum mächtigsten aller Götter […]

Japan zwischen Tradition und Hightech: Kyoto, Nara und Osaka

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Die Stadt Kyoto ist bekannt für ihre buddhistischen Tempel, Shinto-Schreine, Gärten, Kaiserpaläste und historischen Stadtviertel. Wir entdecken u.a. den Tempel Kinkaku-ji, der berühmt ist für seinen Goldenen Pavillon, das Geisha-Viertel Gion und den Schrein Fushimi Inari-Taisha, zu dem ein Weg aus hunderten Schreintoren gehört. In der Nachbarstadt Osaka befindet sich eine berühmte Burg und im […]

Japanisches Kino: Ishibumi (In Stein gemeißelt)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2015 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Neufassung einer berühmten japanischen Fernsehsendung von 1969, zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August 1945. 322 Schüler und vier Lehrer arbeiteten damals ganz nahe der Explosion. Viele starben sofort. Die kurzzeitig Überlebenden […]

Japanisches Kino: Umi yori mo mada fukaku (Nach dem Sturm)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2016 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Längst vergangen ist der Ruhm des preisgekrönten Schriftstellers Ryota, der, permanent knapp bei Kasse, seinen elfjährigen Sohn öfter sehen möchte und dafür das Vertrauen seiner Ex-Frau wiederzugewinnen sucht. Hirokazu Kore-eda zelebriert in diesem jüngsten […]

Japan zwischen Tradition und Hightech: Nagasaki, Fukuoka, Dazaifu

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

An den Atombombenabwurf auf Nagasaki erinnern das Atombombenmuseum und der Friedenspark. Doch gibt es in der lebendigen Hafenstadt weitaus mehr zu entdecken. Im Chinatown-Bezirk findet zum chinesischen Neujahr das Laternenfest statt, bei dem unzählige kunstvolle Laternen leuchten. In der Hakata-Bucht liegt die Stadt Fukuoka. Sie ist für ihre am Wasser gelegenen Imbisshäuschen bekannt, in denen […]

Japanisches Kino: Sandome no satsujin (Der dritte Mord)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2017 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Welch wunderbar konsequenter Film für Menschen, die sich im Kino gerne auf so subtile wie packende Art verwirren lassen. Alles scheint erschreckend klar zu Beginn. In der ersten Minute sehen wir, wie ein Mann […]

Japanisches Kino: Manbiki kazoku (Shoplifters – Familienbande)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2018 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Im Zentrum stehen die Shibatas, die im Häuschen der Großmutter wohnen. Gemeinsam leben Oma, Vater, Mutter, Schwägerin und Enkel in einem Raum, vollgestopft mit Nahrungsmitteln, Geschirr, Kleidern. Das Essen stammt von Diebeszügen, die der […]

Japanisches Theater – Die Geschichte vom ohrlosen Hôichi

Amphitheater Englischer Garten Englischen Garten, München

Theateraufführung mit der japanischen Theatergruppe EnGawa.Der blinde Lautenspieler Hôichi, der wegen seiner virtuosen Rezitationskunst im Tempel Amidaji aufgenommen wurde, erhält eines Nachts von einer unbekannten Stimme die Einladung für einen großen Meister, das berühmte Lied über die Seeschlacht von Dan no Ura zu spielen. Hôichi gehorcht und beginnt Nacht für Nacht den unbekannten Ort aufzusuchen. […]

Japanisches Theater – Die Geschichte vom ohrlosen Hôichi

Amphitheater Englischer Garten Englischen Garten, München

Theateraufführung mit der japanischen Theatergruppe EnGawa.Der blinde Lautenspieler Hôichi, der wegen seiner virtuosen Rezitationskunst im Tempel Amidaji aufgenommen wurde, erhält eines Nachts von einer unbekannten Stimme die Einladung für einen großen Meister, das berühmte Lied über die Seeschlacht von Dan no Ura zu spielen. Hôichi gehorcht und beginnt Nacht für Nacht den unbekannten Ort aufzusuchen. […]

Konzert mit Kazuki Sawa, Emiko Tadenuma

Hubertussaal und Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg Schloß Nymphenburg 1, München

Der Nymphenburger Sommer überzeugt sein Münchner Publikum und Gäste Münchens bereits seit 2004. Im 16. Jahr des Kammermusikfests findet ein Konzert mit dem bekannten japanischen Künstler-Ehepaar Kazuki Sawa und Emiko Tadenuma statt. Es werden Werke von westlichen und japanischen Komponisten gespielt. Erleben Sie Mozarts meisterliche Musik, wo das junge Genie einst selbst konzertierte. Das Konzert […]

Konzert: Posie für Koto, Klavier & Querflöte

Einstein Kultur Einsteinstraße 42, München

Posie für Koto, Fuyuki Enokido, Klavier (Julia Ito) & Querflöte (Utum Yang)Werke von alter moderner japanischer Musik: z.B. "Altes Schloss im Mondschein", "Seele des Windes", "Schlaflied des Meeres" vom Amy Madoka Ito, zwei Stücke von Rentarou Taki, "Rain-Tree-Sketch" von Toru Takemitsu, "Frühlin am Meer" von M.Miyagi usw.EintrittMitglieder DJG € 10,-Nichtmitglieder € 13,-Jugendliche / Studenten € […]

Wechselwirkungen japanischer und europäischer Kunst vom 16. bis 19. Jahrhundert

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Eine Auseinandersetzung mit europäischer Kunst setzte in Japan bereits in der Edo-Zeit (1603-1867) ein. Die Öffnung Japans im 19. Jahrhundert führte dann zu einer Rezeption japanischer Kunst in Europa, die Künstler von den Impressionisten bis hin zu van Gogh stark beeinflusste. Die daraus entstehende moderne europäische Avantgarde wurde wiederum in Japan rezipiert und führte zu […]