Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Japanischer Animationsfilm: Noragami Staffel 1

Japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 2014 von Regisseur AMURA KôtarôEpisode 1: Eine Hauskatze, ein Noragami und ein Schwanz 第一話:家猫と野良神と尻Episode 2: Wie Schnee 第二話:雪のようなYato ist ein Noragami, ein „streunender Gott“ in einem alten Trainingsanzug und obdachlos. Sogar sein „Gotteswerkzeug“ hat keinen Bock mehr und kündigt. Aber Yato hat Großes vor: Er will zum mächtigsten aller Götter […]

Japan zwischen Tradition und Hightech: Kyoto, Nara und Osaka

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Die Stadt Kyoto ist bekannt für ihre buddhistischen Tempel, Shinto-Schreine, Gärten, Kaiserpaläste und historischen Stadtviertel. Wir entdecken u.a. den Tempel Kinkaku-ji, der berühmt ist für seinen Goldenen Pavillon, das Geisha-Viertel Gion und den Schrein Fushimi Inari-Taisha, zu dem ein Weg aus hunderten Schreintoren gehört. In der Nachbarstadt Osaka befindet sich eine berühmte Burg und im […]

Japanisches Kino: Ishibumi (In Stein gemeißelt)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2015 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Neufassung einer berühmten japanischen Fernsehsendung von 1969, zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August 1945. 322 Schüler und vier Lehrer arbeiteten damals ganz nahe der Explosion. Viele starben sofort. Die kurzzeitig Überlebenden […]

Japanisches Kino: Umi yori mo mada fukaku (Nach dem Sturm)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2016 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Längst vergangen ist der Ruhm des preisgekrönten Schriftstellers Ryota, der, permanent knapp bei Kasse, seinen elfjährigen Sohn öfter sehen möchte und dafür das Vertrauen seiner Ex-Frau wiederzugewinnen sucht. Hirokazu Kore-eda zelebriert in diesem jüngsten […]

Japan zwischen Tradition und Hightech: Nagasaki, Fukuoka, Dazaifu

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

An den Atombombenabwurf auf Nagasaki erinnern das Atombombenmuseum und der Friedenspark. Doch gibt es in der lebendigen Hafenstadt weitaus mehr zu entdecken. Im Chinatown-Bezirk findet zum chinesischen Neujahr das Laternenfest statt, bei dem unzählige kunstvolle Laternen leuchten. In der Hakata-Bucht liegt die Stadt Fukuoka. Sie ist für ihre am Wasser gelegenen Imbisshäuschen bekannt, in denen […]

Japanisches Kino: Sandome no satsujin (Der dritte Mord)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2017 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Welch wunderbar konsequenter Film für Menschen, die sich im Kino gerne auf so subtile wie packende Art verwirren lassen. Alles scheint erschreckend klar zu Beginn. In der ersten Minute sehen wir, wie ein Mann […]

Japanisches Kino: Manbiki kazoku (Shoplifters – Familienbande)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2018 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Im Zentrum stehen die Shibatas, die im Häuschen der Großmutter wohnen. Gemeinsam leben Oma, Vater, Mutter, Schwägerin und Enkel in einem Raum, vollgestopft mit Nahrungsmitteln, Geschirr, Kleidern. Das Essen stammt von Diebeszügen, die der […]

Japanisches Theater – Die Geschichte vom ohrlosen Hôichi

Amphitheater Englischer Garten Englischen Garten, München

Theateraufführung mit der japanischen Theatergruppe EnGawa.Der blinde Lautenspieler Hôichi, der wegen seiner virtuosen Rezitationskunst im Tempel Amidaji aufgenommen wurde, erhält eines Nachts von einer unbekannten Stimme die Einladung für einen großen Meister, das berühmte Lied über die Seeschlacht von Dan no Ura zu spielen. Hôichi gehorcht und beginnt Nacht für Nacht den unbekannten Ort aufzusuchen. […]

Japanisches Theater – Die Geschichte vom ohrlosen Hôichi

Amphitheater Englischer Garten Englischen Garten, München

Theateraufführung mit der japanischen Theatergruppe EnGawa.Der blinde Lautenspieler Hôichi, der wegen seiner virtuosen Rezitationskunst im Tempel Amidaji aufgenommen wurde, erhält eines Nachts von einer unbekannten Stimme die Einladung für einen großen Meister, das berühmte Lied über die Seeschlacht von Dan no Ura zu spielen. Hôichi gehorcht und beginnt Nacht für Nacht den unbekannten Ort aufzusuchen. […]

Konzert mit Kazuki Sawa, Emiko Tadenuma

Hubertussaal und Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg Schloß Nymphenburg 1, München

Der Nymphenburger Sommer überzeugt sein Münchner Publikum und Gäste Münchens bereits seit 2004. Im 16. Jahr des Kammermusikfests findet ein Konzert mit dem bekannten japanischen Künstler-Ehepaar Kazuki Sawa und Emiko Tadenuma statt. Es werden Werke von westlichen und japanischen Komponisten gespielt. Erleben Sie Mozarts meisterliche Musik, wo das junge Genie einst selbst konzertierte. Das Konzert […]

Konzert: Posie für Koto, Klavier & Querflöte

Einstein Kultur Einsteinstraße 42, München

Posie für Koto, Fuyuki Enokido, Klavier (Julia Ito) & Querflöte (Utum Yang)Werke von alter moderner japanischer Musik: z.B. "Altes Schloss im Mondschein", "Seele des Windes", "Schlaflied des Meeres" vom Amy Madoka Ito, zwei Stücke von Rentarou Taki, "Rain-Tree-Sketch" von Toru Takemitsu, "Frühlin am Meer" von M.Miyagi usw.EintrittMitglieder DJG € 10,-Nichtmitglieder € 13,-Jugendliche / Studenten € […]

Wechselwirkungen japanischer und europäischer Kunst vom 16. bis 19. Jahrhundert

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Eine Auseinandersetzung mit europäischer Kunst setzte in Japan bereits in der Edo-Zeit (1603-1867) ein. Die Öffnung Japans im 19. Jahrhundert führte dann zu einer Rezeption japanischer Kunst in Europa, die Künstler von den Impressionisten bis hin zu van Gogh stark beeinflusste. Die daraus entstehende moderne europäische Avantgarde wurde wiederum in Japan rezipiert und führte zu […]

Japanische Filmreihe 2019 – Tora-san geht nach Norden

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1987 von Regisseur YAMADA YôjiTora-san hat sich auf den Weg nach Shiretoko auf Hokkaidô gemacht. Hier kommt er bei dem Tierarzt Ueno Junkichi (Mifune Toshirô) unter. Bald findet man Tora-san im »Hamanasu«, dem Treffpunkt trinkfreudiger Männer, außerdem scheint er sehr angetan von Rinko, der Tochter des Tierarztes …Die Komödienreihe mit […]

24. Japanfest im Englischen Garten

Englischer Garten Prinzregentenstraße 1, München

Zum 24. Mal findet das Japanfest am dritten Sonntag im Juli im Englischen Garten statt. Das beliebte Fest wird gemeinsam vom Japanischen Generalkonsulat München, dem Japan Club München und der DJG veranstaltet.Es gibt eine Vielzahl von Ständen mit Informationen zu Sport, Kultur und vielen anderen Themen rund um Japan. Außerdem gibt es auch verschiedene japanische […]

Kurzausstellung: Ikebana – Japanische Blumenkunst

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Ikebana – Japanische Blumenkunst bedeutet Blumen und Pflanzen so anzuordnen, dass ihre Lebendigkeit und Schönheit zum Ausdruck kommen. Der Ursprung des Ikebana geht weit in die Geschichte zurück und hat seinen Ausgangspunkt im rituellen Blumenopfer in buddhistischen Tempeln. In den letzten 500 Jahren haben sich verschiedene Stile des Ikebana entwickelt.Gezeigt wird Ikebana der ältesten Schule, […]

Seminar: Japanische Tuschmalerei

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Seminar mit Monika HermannLernen und üben Sie die traditionellen Motive der japanischen Tuschmalerei, werden Sie sicher in der Pinselfüllung und Pinselführung unter der Anleitung von Monika Hermann.Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Anfänger*innen wird die Malausstattung leihweise zur Verfügung gestellt.Teilnahmegebühr pro Kurseinheit 35 €Information und AnmeldungMonika Hermann: monika-hermann@gmx.netT (089) 311 31 49

Japandult

Kranhalle Feierwerkgelände Hansastr. 39-41, München

13. Japandult und einer Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, Kreativ-Workshops, Kunst und Kultur mit japanischem Flair!„Die JAPANDULT steht für modernes wie traditionelles japanisches Design und junge Handmade-Kultur aus München! Ein Markt der besonderen Art mit außergewöhnlichem Flair!“, Claudia Albert (Gründerin der Kirschblüte).

Konzert: Seimo Yamaguchi – Fantasie zur japanischen Bambuslängsflöte Shakuhachi

Movimento München Neuhauser Str. 15, München

Nach seinem äußerst eindrucksvollen Auftritt auf dem Japanfest 2016 in München dürfen wir wieder den Meister der japanischen Bambuslängsflöte, Seimo Yamaguchi, bei uns in München begrüßen.Diesmal wird er seine Musikstücke zwar wieder mit der traditionellen Shakuhachi und der kleinen Querflöte Shinobue (Bambusquerflöte) präsentieren, jedoch werden beide Instrumente diesmal genau auf A = 443,9Hz (C = […]

Vernissage und Lesung: Mokume World

HEI - Haus der Eigenarbeit Wörthstraße 42, München

Von der Schmiedkünstlerin: Sabrina d'AglianoSeit vielen Jahren arbeitet Sabrina d'Agliano mit der japanischen Schmiedetechnik "Mokume Gane". Durch die Art der Verarbeitung entstehen amorphe, wie in Bewegung festgehaltene Linien und Flächen. Diese "Metall-Gemälde" wiederum nimmt sie als Grundlage für andere Techniken und Materialien. Ob mit Mokume Gane, Linoldruck, Reliefs, Skulpturen, Ölgemälde, Radierungen, Aquarelle oder Rauminstallationen, es […]

Seminar: Japanische Tuschmalerei

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Seminar mit Monika HermannLernen und üben Sie die traditionellen Motive der japanischen Tuschmalerei, werden Sie sicher in der Pinselfüllung und Pinselführung unter der Anleitung von Monika Hermann.Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Anfänger*innen wird die Malausstattung leihweise zur Verfügung gestellt.Teilnahmegebühr pro Kurseinheit 35 €Information und AnmeldungMonika Hermann: monika-hermann@gmx.netT (089) 311 31 49