Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Japanisches Kino: Maboroshi no hikari (Das Licht der Illusion)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1995 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Handlung:Yumiko, eine 25-jährige Frau aus Osaka, heiratet mit Ikuo jenen Mann, den sie als Reinkarnation ihrer Großmutter wahrnimmt.Zusammen mit Ikuo hat sie einen Sohn, der gerade drei Monate alt ist, als gemeldet wird, dass […]

Japanisches Kino: Wandafuru raifu (After Life)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1995 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Handlung: Etwas staubig, einfach und freundlich sieht er aus, dieser letzte Ort vor der Ewigkeit in dem Film AFTER LIFE. Wie das Zollhäuschen eines gut gelaunten Existenzialismus, der sich längst mit metaphysischen Sehnsüchten und […]

Japanisches Kino: Disutansu (Distance)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2001 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Eine fiktive Sekte hat die Wasserversorgung Tokyos mit einem Virus verseucht. Hunderte starben, Tausende wurden vergiftet. Drei Jahre später treffen sich vier Angehörige der Täter, die nach dem Anschlag Selbstmord begingen, an dem Waldsee, […]

Japanisches Kino: Dare mo shiranai (Nobody Knows)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2004 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Vier Geschwister, abgeschlossen von der Außenwelt. Zur Schule gehen sie nicht. Etwas Rätselhaftes umgibt ihr Leben. Eines Tages ist auch die Mutter fort. Und die vier beginnen, auf sich gestellt, inmitten der modernen Welt […]

Vortrag: Einladung zum japanischen Tanz

Movimento München Neuhauser Str. 15, München

Rankoh Fujima – Meister der seit der Edo-Zeit traditionellen Fujima-SchuleRankoh FUJIMA ist ein Nachfolger der seit der Edo-Zeit im traditionellen japanischen Tanz bekannten Fujima-Schule und bewahrt die alten traditionellen Stücke der Schule. Auf der anderen Seite jedoch ist er auch an der Produktion und Aufführung neuer Werke unter Einbeziehung ausländischer Literatur und Musik beschäftigt und […]

Ausstellung: Masayuki Akamatsu + Wolf Nkole Helzl

Atelier im Petrushof Maiertorweg 12 (Eingang gegenüber Schulgasse 6), Obermarchtal

Seit 15 Jahren arbeiten der japanische Medienkünstler und Professor am IAMAS Masayuki Akamatsu und der deutsche Medienkünstler Wolf Nkole Helzle in vielen Projekten, gegenseitigen Besuchen und Ausstellungen zusammen. Erst im März 2019 war Helzle erneut in Japan zu einer gemeinsamen Ausstellung in Kyoto, Himeji und Nara. Die Ergebnisse dieser produktiven Reise werden im Atelier im […]

Gröbenzeller Japan-Fest

Freizeitzentrum Gröbenzell Wildmoosstr. 36, Gröbenzell

Das Freizeitzentrum in Gröbenzell verwandelt sich zum zweiten Mal in eine japanische Kulturoase und entführt die gesamte Familie für einen Tag in das Land des Lächelns.Es wird ein spannungsgeladenes Unterhaltungs- und Show-Programm geboten: Taucht ein in die einzigartige Geschichtenwelt von EnGawa. Fühlt die Kraft Japans durch die Trommeln der „Kokuryu-Daiko“-Gruppe. Bestaunt die Fantasiewelt der Cosplayer. […]

14. Japanisches Frühlingsfest in Augsburg

Botanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, Augsburg

Japan erleben in Augsburg: 14. Japanisches Frühlingsfest im Botanischen Garten AugsburgIn diesem Jahr fallen das japanische Frühlingsfest und das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaften zwischen Amagasaki, Nagahama und Augsburg terminlich und organisatorisch zusammen. Aus diesem Anlass wird das Frühlingsfest, das die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Augsburg und Schwaben e.V. am 12. Mai (Muttertag) wieder im Botanischen Garten […]

Jazz Konzert Nippon Connection

Bürgersaal Fürtenried Züricherstraße 35, München

In völlig neuer Formation um den in München lebenden bekannten Schweizer Saxophonisten Max Geller, der mit seinem Quartett und verschiedenen Ensembles in der hiesigen Jazzszene eine wichtige Größe darstellt, kommt seine neue Gruppe in den Bürgersaal Fürstenried:Max Geller SaxophonShinya Fukumori DrumsWalter Lang PianoMasaki Aki BassDie Schönheit Japans wird zelebriert, sowie eine selten gehörte Zartheit einer […]

Japanische Filmreihe 2019 – Der Aufstand

Japansicher Spielfilm aus dem Jahr 1980, von Regiesseur MORITANI ShirôIm April 1932 versucht Mizoguchi Hideo, ein Rekrut, zu desertieren, um gemeinsam mit seiner großen Schwester Kaoru, die als Freudenmädchen verkauft worden war, zu sterben. Er wird gefasst und trotz Einspruch seines Hauptmanns Miyagi Keisuke hingerichtet. Bei einer Festlichkeit der Garnison trifft Miyagi auf die unglückliche […]

Japanisches Kino: Hana yori mo naho (Hana)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2006 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Handlung: Wer meint, ein Samuraifilm sei zwangsläufig ein Kampffilm, irrt. Hirokazu Kore-eda macht sich im Gegenteil lustig über die Epoche, in der der ehrenvolle Tod mehr bedeutet hat als das Leben. Er setzt seine […]

Samurai-Filmreihe – Hakuoki Movie 1: Demon of the Fleeting Blossom – Wild Dance of Kyoto

Japansicher Spielfilm aus dem Jahr 2013 von Regisseur YAMASAKI OsamuChizurus Vater ist verschwunden. In der Hoffnung ihn zu finden, reist sie als Junge verkleidet nach Kyoto. Eine Gruppe von Samurai, die sich die Shinsengumi nennen, ist ebenfalls am mysteriösen Verschwinden ihres Vaters interessiert. Sie nimmt die angebotene Hilfe der Shinsengumi an, um ihre Suche voranzubringen. […]

Japanisches Kino: Aruitemo aruitemo (Still Walking)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2008 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Eine sehr normale, weil gestörte Familienaufstellung, und eine höchst spannende obendrein. Dabei passiert, abseits mitunter messerscharf böser Sätze, die vor allem die Alten fallen lassen, nur wenig sichtbar Dramatisches. Es ist Sommer im hügeligen […]

Japanisches Kino: Kūki ningyō (Air Doll)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2009 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Handlung: Er freut sich darauf, den Abend mit Nozomi zu verbringen, einer aufblasbaren Puppe, die er sich für wenig Geld gekauft hat. Mit ihr spielt er Eheleben, plaudert mit ihr am Tisch über den […]

Japan zwischen Tradition und Hightech: Megacity Tokyo und Nikko

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Folgen Sie der Japanologin Susann Täuber zu den bemerkenswerten Stationen ihres Auslandsjahres. Die Reise beginnt in Tokyo, Japans Hauptstadt und bevölkerungsreichste Metropole des Landes. Zwischen dem Meer von Hochhäusern lassen sich auch traditionelle Shinto-Schreine und buddhistische Tempel entdecken. In einer Bergregion nördlich von Tokyo liegt Nikko. Umgeben von mächtigen Zedern befindet sich hier der Toshogu-Schrein, […]

Japanische Filmreihe 2019 – Der zweite Bruder

Japansicher Spielfilm 1959 von Regiesseur IMAMURA Shôhei.Im Frühling 1953 in einem Bergarbeiterdorf auf der Insel Kyûshû müssen vier elternlose Kinder alleine zurechtkommen. Der älteste Bruder Kiichi kann seine drei Geschwister kaum ernähren und sucht Arbeit. Kôichi, der minderjährige zweite Bruder, will sich selbständig machen und fährt allein in die Hauptstadt Tôkyô. Dort wird er von […]

Japanisches Kino: Soshite chichi ni naru (Wie der Vater, so der Sohn)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2013 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Soshite chichi ni naru (Wie der Vater, Kore-edas neuer Film erzählt die Geschichte zweier nach der Geburt im Krankenhaus vertauschter Kinder und wirft dabei die Frage auf, was eine Familie wirklich ausmacht. Die Verbundenheit […]

Samurai-Filmreihe – Noragami – Episode 1: Eine Hauskatze, ein Noragami und ein Schwanz

Japansicher Spielfilm aus dem Jahr 2014 von Regisseur TAMURA Kôtarô.Yato ist ein Noragami, ein »streunender Gott« in einem alten Trainingsanzug und obdachlos. Sogar sein »Gotteswerkzeug« hat keinen Bock mehr und kündigt. Aber Yato hat Großes vor: Er will zum mächtigsten aller Götter werden und sich einen eigenen Tempel bauen …Raffinierte Balance von Diesseits und Jenseits, […]

Samurai-Filmreihe – Hakuoki-Movie 2: Demon of the Fleeting Blossom – Warrior Spirit of the Blue Sky

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2014 von Regisseur YAMASAKI OsamuDie Samurai-Gruppe der Shinsengumi kämpft verzweifelt gegen die neue Regierung. Hijikata, Anführer der Shinsengumi, lässt Chizuru in Edo zurück. Immer mehr Kämpfer der Gruppe greifen zum Ochi-Wasser, das ihnen übernatürliche Kräfte verleiht, aber auch gefährlich ist …Eintritt frei (kostenlose Tickets bei München Ticket)

Japanisches Kino: Umimachi Diary (Unsere kleine Schwester)

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2013 von Regisseur Hirokazu Kore-eda im Rahmen der Filmreihe "Hirokazu Kore-eda: Die gefühlte Realität" vom Filmmuseum München.Kore-edas Film übernimmt die episodische Form der Vorlage. Mit leichtfüßigen Sprüngen kann er so die verschiedensten Ebenen verbinden: Den Schul- und Berufsalltag, die Liebesgeschichten und Flirts von vier jungen Frauen im modernen Japan. Und […]