Online-Seminar: Der Anime-Film Ponyo
Prof. Aoki wird den Anime-Film "Ponyo" von Miyazaki Hayao aus dem Jahr 2008 analysieren und zeigt uns, worauf man beim Anschauen des Animes achten muss. Weil die Zeit beschränkt ist, […]
Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.
Prof. Aoki wird den Anime-Film "Ponyo" von Miyazaki Hayao aus dem Jahr 2008 analysieren und zeigt uns, worauf man beim Anschauen des Animes achten muss. Weil die Zeit beschränkt ist, […]
Aus Japan stammt der neue Trend des Waldbadens. Hier bedeutet „Shinrin Yoku“ so viel wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Im Vordergrund stehen dabei das Wahrnehmen und Erspüren im […]
Das Mädchen Chihiro und ihre Eltern landen nach einer Irrfahrt in einer magischen Welt, in der Mama und Papa in Schweine verwandelt werden. Chihiro trifft auf Haku, der ihr hilft, […]
Der bekannte Ukiyo-e Maler Hokusai, dessen Holzschnitte später Ruhm erlangen sollten, lebt im frühen 19. Jh. in Tokyo, dem kulturellen Zentrum Japans. Unter seinem Namen schafft auch Tochter O-Ei Werke […]
Hiromis letztes Solokonzert in München war absolute Weltklasse! Vertrackte Kaskaden, verträumte Miniaturen, vehemente Läufe – Hiromis Virtuosität und Spielfreude veredeln jeden Song. Überschäumendes Temperament und atemberaubendes Powerplay sind das Markenzeichen […]
Jōhatsu werden in Japan Menschen genannt, die aus freien Stücken und oft mit der Unterstützung professioneller Agenturen ohne Spur verschwinden. Jedes Jahr wählen Tausende aus verschiedensten Gründen diesen Weg, um […]
Die Ausstellung vereint drei bayerische Künstler, deren Werke die Essenz japanischer Ästhetik einfangen. Benedikt Hipp, Rupert Grottenthaler und Jochen Rüth erkunden die Verbindung zwischen Materie, Form und Feuer, jeder in […]
In diesem spektakulären Projekt arbeiten der weltberühmte Dirigent Kent Nagano und Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg mit dem legendären Noh-Schauspieler Akihiro Yamamoto und seiner Noh-Theatergruppe zusammen. Unter dem Titel „Spirit […]
In der Klangwelt der Pianistin Makiko Hirabayashi fließt so einiges zusammen: ihr ostasiatisches Erbe, die ausführliche Beschäftigung mit klassischer Musik, Jazz nordischer und US-amerikanischer Prägung. Aus ihren Einflüssen gewinnt die […]
Junko und Christian Rapp halten einen Vortrag über den Shikoku-Pilgerweg – eine einzigartige Pilgerreise, die den Besuch von 88 Tempeln auf der Insel Shikoku umfasst. Die Route erstreckt sich über […]
Als 20-Jähriger gewann Kotaro Fukuma den Ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Cleveland; das war der Auslöser für seine Karriere auf fünf Kontinenten. Der Pianist erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter beim […]
Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2024 von Regisseur Soujiro Sanada im Rahmen des Münchner Filmfests. Der Regisseur beantwortet nach dem Film noch Fragen im Rahmen einer Q&A Session. Okamoto mag […]
Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2025 von Regisseur Takashi Miike im Rahmen des Münchner Filmfests. Eine Minute, eine Runde – mehr bleibt den Teilnehmenden des Martial-Arts-Events „Breaking Down“ nicht, um […]
Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2025 von Regisseur Takashi Miike im Rahmen des Münchner Filmfests. Eine Minute, eine Runde – mehr bleibt den Teilnehmenden des Martial-Arts-Events „Breaking Down“ nicht, um […]
Wir erzählen die Geschichte von Elmar, dem bunten Elefanten (von David McKee), mit dem japanischen Papiertheater Kamishibai. Für Kitas und Kleinkinder. Es gibt drei Zeitslots (9:30, 10:00, 10:30 Uhr), kommt […]
Tatsuo und seine Tochter Haru führen einen kleinen Tofu Laden in Onomichi und sind für den besten Tofu der Region bekannt. Als Tatsuo erfährt, dass er ernsthaft krank ist, macht […]
Die japanische Pianistin Yasue Yuki spielt Intermezzi aus den späten Meisterwerken op. 116, 117, 118 und 119 von Johannes Brahms sowie 24 Préludes op.28 von Frédéric Chopin – einem der […]
Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2025 von Regisseur Yukite Kaheranu im Rahmen des Münchner Filmfests. Auch wenn Chūya Nakahara bereits mit 30 starb, ist der „japanische Rimbaud“ durch seine Gedichte […]
Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2024 von Regisseur Soujiro Sanada im Rahmen des Münchner Filmfests. Der Regisseur beantwortet nach dem Film noch Fragen im Rahmen einer Q&A Session. Okamoto mag […]
Erleben Sie einen Raum, in dem Herzen sich begegnen – unabhängig von Nationalität oder Hintergrund – durch den Geist der japanischen „Wa“-Philosophie. Oft glauben wir, dass wir bewusst denken, wählen […]