Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Konzert: Magische Klangwelten aus Japan

Maria-Ward-Gymnasium Maria-Ward-Straße 5, München

Tauchen Sie ein in die faszinierende Klangwelt japanischer Komponisten, die Tradition, Sinfonik und Popkultur kunstvoll vereinen. Das Münchner internationale Orchester e.V. spielt Stücke von: Kiyoshige Koyama – Kobikiuta Ein schlichtes, berührendes Werk basierend auf einem alten japanischen Holzhauerlied. Volksmusik trifft auf moderne Harmonik – meditativ und voller Poesie. Yasushi Akutagawa – Trinita Sinfonica Mitreißend und […]

Kino: Typhoon Club

Gasteig - HP8 Hans-Preising-Straße 8, München

Eine Gruppe Oberschüler müssen während eines heftigen Taifuns in der Turnhalle ihrer Schule ausharren. Es geht wild zu, und allmählich entwickelt sich die Schule zu einem regelfreien Ort ohne Gesetze und Erwachsene ... Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1985 von Regisseur Shinji Somai

Wochenendworkshop: Rollenwechsel im klassischen japanischen Tanz/Kabuki

Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstr. 28, München

Im traditionellen Kabuki-Stil Henge mono wird mit der Technik Haya gawari gearbeitet, dem meisterhaften Kostümtausch auf der Bühne. Darsteller*innen übernehmen in einem Stück zwei oder sogar mehrere unterschiedlichste Rollen. Sie verkörpern z.B. Frauen- und Männerfiguren oder Greis*in sowie Heranwachsende*n. Innerhalb von Sekunden wird das Kostüm gewechselt, um blitzschnell in einen anderen Charakter zu schlüpfen. Hier […]

Offener Origami-Workshop

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Kreativ-Workshop für Jung und Alt am Sonntag, den 27. Juli 2025 von 11 bis 14 Uhr. Origami ist die traditionelle japanische Kunst des Papierfaltens und in Japan seit jeher eine beliebte Beschäftigung für Jung und Alt. Einmal im Monat gibt es in der Sonderausstellung Vom Inferno zum Friedenssymbol einen offenen Origami-Workshop mit Yukiko Murakami-Wagner für […]

Vortrag: Zur Relevanz von Hiroshima und Nagasaki für die Friedenserziehung

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Vortrag von Prof. Dr. Takahiro Kondo (Waseda University). Die Friedenserziehung in Japan hat ihre Wurzeln in der schmerzhaften Erfahrung der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die japanische Anti-Atomwaffen-Organisation Nihon Hidankyo im vergangenen Jahr ist ein starkes Zeichen – gerade in einer Zeit, in der die Angst vor dem Einsatz von […]

Anime Dreamlight Concert

Münchner Künstlerhaus Lenbachplatz 8, München

Nach dem Erfolg kehrt das Anime Dreamlight Concert zurück – atemberaubender als je zuvor! Erlebe die schönsten Anime-Soundtracks in traumhafter Atmosphäre und lass dich vom meisterhaften Streichquartett auf eine musikalische Reise durch die Welten deiner liebsten Anime entführen. Freu dich auf einen Abend voller Emotionen, Nostalgie und der Magie von Dreamlight Concerts. Programm des Abends: […]

Workshop: Origamikunst – Figuren falten und Geschichten erzählen

Kreativ-Workshop mit Yukiko Murakami-Wagner für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Person. Lust auf einen kreativen Nachmittag? In diesem Workshop erlernen wir die beliebte Origami-Falttechnik aus Japan. Gemeinsam falten wir einen Kranich und erfahren mehr über die Geschichte dahinter. Melde dich jetzt an und flieg mit uns! 2 Termine am 3.8.2025: 11-12 Uhr […]

Konzert: Glocken in Nagasaki

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Solo Klavierabend mit der japanischen Pianistin und Komponistin Masako Ohta . Am 9. August 1945 wurde eine Atombombe auf Nagasaki abgeworfen. Nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1945 war das der zweite Angriff. Zuvor war die Hafenstadt auf der Südinsel Kyūshū ein wichtiges Fenster zur westlichen Welt gewesen. Die japanische Pianistin und Komponistin […]

Filmreihe: Hommage an Shinji Sômai

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1, München

Die Filme von Shinji Sômai gehören zu den schönsten japanischen Produktionen der 1980er und 1990er Jahre und waren überaus prägend für nachfolgende Filmemacher wie Kiyoshi Kurosawa, Hirokazu Kore-eda und Ryûsuke Hamaguchi. Entstanden nach dem Ende des Studiosystems in einer Zeit des Umbruchs, bedienten Sômais Filme unterschiedlichste Genres: versponnene Fantasy, wilder Yakuza-Teenie-Film oder melancholischer »Roman Porno«. […]

Kino: Die Tochter des Samurai

Gasteig - HP8 Hans-Preising-Straße 8, München

Nach seinem Studium in Deutschland kehrt Teruo in seine Heimat zurück. Die Zeit in der Fremde hat Spuren bei ihm hinterlassen. Er ist nicht mehr länger bereit, sich den Wünschen der Familie zu beugen, und Mitsuko, die Tochter seines Adoptivvaters, eines Samurais, zu heiraten. Film aus dem Jahr 1937 von Regisseur Arnold Fanck „Die Tochter […]

Tsukimi-Fest

Pfarrstadel in Weßling Am Kreuzberg 3, Weßling

Seit über tausend Jahren wird in Japan ein Fest zur Ehre des Herbstmondes (japanisch Tsukimi-Fest) gefeiert, üblicherweise bei Vollmond nach dem Mondkalender im September. Nach der Ansprache des japanischen Generalkonsuls singt der Deutsch-Japanische Chor japanische Lieder. Danach folgen Trommel- und Budo-Vorführungen, klassischer Japanischer Tanz begleitet von Shakuhachimusik. Es gibt Vorträge und Work-Shops über japanische Sitten […]

Kino: Violet Evergarden

Gasteig - HP8 Hans-Preising-Straße 8, München

Die ehemalige Kindersoldatin Violet Evergarden findet Arbeit als „AKORA – Autonome Korrespondenz-Assistentin“. Sie hofft, die Erlebnisse der Vergangenheit verarbeiten und die wahre Bedeutung der Liebe ergründen zu können. Als unerwartet ein Brief auftaucht, schöpft sie Hoffnung. Japanischer Anime-Film aus dem Jahr 2020 von Regisseur Taichi Ishidate „Violet Evergarden“ basiert auf der Fantasy-Light-Novel von Kana Akatsuki.

Stammtisch JACC München

Augustiner Stammhaus Neuhauser Str. 27, München

Der JACC (Japanese Culture Club Munich) veranstaltet im Oktober seinen ersten Stammtisch, das Treffen ist für Studenten und junge Erwachsene gedacht. Geselliges Beisammensein in entspannter Atmosphäre Köstliche bayerische Speisen & Getränke Spannender kultureller Austausch zwischen Deutschland und Japan Gelegenheit, Deutsch und Japanisch zu üben – oder einfach auf Englisch Kontakte zu knüpfen Bitte anmelden unter: […]

Kurs: Ikebana – die Kunst des Blumenarrangierens nach traditioneller japanischer Art

VHS Hasenbergl Blodigstr. 4, München

Nach den Regeln der Ikenobo-Schule. Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzen durch künstlerisches Gestalten in ihrer schönsten Form zur Geltung zu bringen. Wer sich mit Ikebana beschäftigt, erfährt an sich selbst, wie er einen neuen und tieferen Zugang zur Natur findet. Eine Kunst also, die in unserer technisierten Welt den Menschen viel zu geben vermag. Kenzan […]

Kino: Die Bösen schlafen gut

Gasteig - HP8 Hans-Preising-Straße 8, München

Die Hochzeit des Sekretärs Nishi (Toshirō Mifune) mit Yoshiko, der Tochter seines Chefs, eines mächtigen Industriemagnaten, steht unter keinem guten Stern: Als eine prachtvolle Feier geplant entwickelt sich das Fest, auf dem zahlreiche Gesellschaftsreporter anwesend sind, zu einem handfesten Skandal. Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1960 von Regisseur Akira Kurosawa Kurosawa zeichnet in diesem gesellschaftskritischen […]

Führung: Japanische Gartenkunst in der Pracht des Herbstlaubs

Westpark München München

In der japanischen Kultur ist die Herbstlaubschau das leuchtende Symbol für den Herbst. Ahorn- und Gingkobäume laden in flammendem Rot und Gelb zum Betrachten der Blätter ein. Im japanischen Garten im Westpark erleben Sie dieses Feuerwerk an Farben und Formen. Und lernen dazu auch die traditionelle Gartenarchitektur kennen. In seiner Komposition aus Teich-Insel-Garten, Meditationsgarten und […]

Vortrag: Der Shintō – die Religion Japans

Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1, Grünwald

Der Shintō ist der japanische Weg der Verehrung der Ahnen und der göttlichen, in der Natur wirkenden Kräfte, "kami". Shintō ist keine Religion im Sinne der abrahamitischen Religionen mit einem männlich vorgestellten Schöpfergott, sondern ein Weg der Verehrung der Natur und vornehmlich auf das Diesseits bezogen. Er kennt eine ausführliche Mythologie, in deren Zentrum die […]

Kino: „Die Familie Sirota und das 20. Jahrhundert“ und „Das Geschenk von Beate“

Gasteig - HP8 Hans-Preising-Straße 8, München

Der erste Film dokumentiert das Schicksal der aus der Ukraine stammenden jüdischen Musikerfamilie Sirota. Der zweite Film beschäftigt sich mit Beate Sirota Gordon. Sie war eine derer, die nach dem 2. Weltkrieg mit der Ausarbeitung des Entwurfs der neuen japanischen Verfassung betraut wurden. Die Familie Sirota und das 20. Jahrhundert Japanischer Spielfilm aus dem Jahr […]

Wochenendworkshop: Der Tanzfächer als Ausdrucksmittel im klassischen japanischen Tanz/Kabuki

Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstr. 28, München

Im Mittelalter schrieb man dem Fächer in Japan magische Kräfte zu. Später wurde er im Bürgertum als Alltagsutensil und in neuerer Zeit sogar subtil als Visitenkarte verwendet. In Kabukistücken sind Fächer unverzichtbare Ausdrucksmittel. Sie symbolisieren Gegenstände (z.B. Lanze, Blütenzweig), illustrieren Naturerscheinungen (z.B. Brandung, Wind) und verdeutlichen Gefühle und Stimmungen. Zuerst wird die Grundlage der Fächerhandhabung […]

Workshop: Origami: Sternenzeit — gefalteter Weihnachtsschmuck aus Papier

VHS Hasenbergl Blodigstr. 4, München

Für die bevorstehende Weihnachtszeit falten Sie ansprechenden Weihnachtsschmuck: Sterne verschiedener Größen oder Farbigkeit, flach oder voluminös, aus einem einzigen Stück Papier oder in Kombination mehrerer Bögen. Sie werden fasziniert sein von den vielfältigen Möglichkeiten. Auch kleine Schächtelchen oder sogar Nikolausfiguren sind möglich.