Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sushi klassisch und originell

VHS Fürstenried-Ost Forstenrieder Allee 61, München

Sushis sind die Partyhäppchen der Japaner, weil sie gut vorbereitet werden können und für Gaumen und Augen ein Genuss sind. Sie lernen hier die klassischen Sushivariationen aus Fisch, Rogen oder Muscheln, Gemüse und gesäuertem Reis kennen, aber auch das Temaki-Sushi, eine Sushi-Variante in Tütenform, und Ura-Maki-Sushi (California-Rolle), bei der das Innere außen liegt. Serviert wird […]

Vortrag über den japanischen Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Vortrag von Dr. Petra BittnerIshiguro ist ein britischer Schriftsteller japanischer Herkunft. Seine Romane »Was vom Tage übrigblieb« und »Alles, was wir geben mussten« wurden bereits verfilmt. Im Jahr 2017 erhielt Ishiguro den Nobelpreis für Literatur. Das Preiskomittee würdigte ihn als einen Schriftsteller, der in Romanen von starker emotionaler Wirkung den Abgrund in unserer vermeintlichen Verbundenheit […]

Samurai Ausstellung in der Kunsthalle München

Kunsthalle München Theatinerstr. 8, München

Auch 150 Jahre nach dem Verlöschen der Samurai-Kultur ist die Faszination, die von ihr ausgeht, ungebrochen. Der Samurai-Mythos erzählt von Ehre und Disziplin, von bedingungsloser Loyalität und absoluter Selbstaufopferung – aber auch von Verrat, Intrigen und grausamer Gewalt. Über 700 Jahre war nicht der Kaiser Herr über Japan, sondern der Shogun: Als Oberhaupt des ‚Kriegeradels‘ […]

Ikebana – die Kunst des Blumenarrangierens nach traditioneller japanischer Art

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Nach den Regeln der Ikenobo-Schule. Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzen durch künstlerisches Gestalten in ihrer schönsten Form zur Geltung zu bringen. Wer sich mit Ikebana beschäftigt, erfährt an sich selbst, wie er einen neuen und tieferen Zugang zur Natur findet. Eine Kunst also, die in unserer technisierten Welt den Menschen viel zu geben vermag.Kenzan und […]

Vortrag: Eisenbahn in Japan und Deutschland

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Japan genießt als "Musterland der Eisenbahn" weltweit einen exzellenten Ruf. Die Schlagworte Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Sauberkeit werden von vielen direkt mit japanischen Zügen assoziiert. Ebenso beeindruckend sind die gigantischen Menschenmengen, die sich in Japan täglich auf Schienen fortbewegen. Schon seit vielen Jahren sehen sich andere Bahngesellschaften deshalb den Betrieb in Japan genauer an.In den letzten […]

Japanische Küche: Sushi und Tempura

VHS Am Hart Troppauer Str. 10, München

Sushis sind kunstvolle Gebilde aus Fisch, Rogen oder Muscheln, Gemüse und gesäuertem Reis. Fast genauso berühmt ist Tempura, knusprig frittierte Garnelen, und auch die schmackhaften Gerichte aus getrockneten Algen und Seetang gehören dazu. Lernen Sie, klassische Sushi-Varianten sowie Tempura zuzubereiten. Serviert wird auf original japanischem Geschirr. Dazu wird grüner japanischer Tee gereicht.

Japanisches Kino: Warum nicht? – Eeejanaika

Regie: Shohei Imamura / Buch: Shohei Imamura und Ken Miyamoto / Darsteller: Karoi Momoi, Shigeru Izumiya, Ken OgataSpieldauer: 151 Minuten / Herstellungsjahr: 1981 / Sprache: Japanisch mit deutschen UntertitelnNach einem Aufenthalt in Amerika kehrt Genji 1866 nach Edo (heute Tôkyô) zurück. Er hatte auf einem Schiff angeheuert, das vor dem Hafen von Yokohama Schiffbruch erlitt. […]

Japanisches Kino: Dokumentarfilm Mifune – The Last Samurai

J 2016, OmenglU, s/w und Farbe, 80 Minuten, Regie: OKAZAKI Steven, Buch: OKAZAKI Steven, Stuart Galbraith IV.FSK keine AngabeDer mehrmals ausgezeichnete Dokumentarfilm »Last Samurai Mifune« zeigt das Leben und die Filme, in denen MIFUNE Toshirô (1920–97), einer der bedeutendsten Schauspieler in Japans Goldenem Zeitalter des Kinos, mitgewirkt hat. MIFUNE war in fast 170 Filmen zu […]

Japanisches Kino: Die Sieben Samurai – Shichinin no samurai

Regie: Akira Kurosawa / Buch: Shinobu Hashimoto, Akira Kurosawa, Hideo Oguni / Schauspieler: Toshiro Mifune, Yoshio Inaba, Takashi ShimuraSpieldauer: 206 Minuten / Herstellungsjahr: 1954 / Sprache: Japanisch mit deutschen UntertitelnJapan im Mittelalter, der Zeit der Bürgerkriege: Ein Dorf wird regelmäßig von Banditen geplündert. Als die Bauern von einem bevorstehenden Angriff erfahren, fassen sie sich ein […]

Vortrag: Altes und Neues zum Jahr des Schweins in Ostasien

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Wer im Jahr 2019 geboren wird oder in dieser Zeit seinen 12., 24., 36., 48., 60., 72. oder 84. Geburtstag feiert, der ist nach ostasiatischer, genauer gesagt nach japanischer Vorstellung im Zeichen des Schweins geboren und verfügt über entsprechende Eigenschaften und Fähigkeiten. Aber auch für alle anderen Menschen soll „das Schweinejahr“ besondere Eigenheiten besitzen, die […]

Japanisches Kino: Der innere Schatten

Japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1979 von Regisseur NOMURA YoshitarôHamashima Yukio trifft plötzlich eine Jugendfreundin aus seinem Heimatort wieder. Sie ist verwitwet und führt mit ihrem sechsjährigen Sohn ein kärgliches Leben. Hamashima beginnt ein Verhältnis mit ihr, findet aber keinen Zugang zu dem Jungen, von dem er sich beobachtet und bald schon regelrecht bedroht fühlt. […]

Konzertabend: Eine Reise durch die Welt japanischer Koto-Musik

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

mit der Koto-Meisterin und Kulturbotschafterin Tosiko Yonekawa II sowie Tosisato Kamegawa (Koto) und Mai Suzuki (Violine)Sôkyoku bezeichnet das traditionelle Musikrepertoire für die japanische 13-saitige Wölbbrettzither Koto. Tosiko Yonekawa II ist eine Meisterin dieser Musik. Seit vielen Jahren gibt sie auch außerhalb Japans Konzerte. Nun hat das Bunkachô, die japanische „Agency for Cultural Affairs", sie zur […]

Tokyo 2020 Wie sich die japanische Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele 2020 neu erfindet

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Vom 24. Juli bis 9. August 2020 werden in Tokyo die 32. Olympischen Sommerspiele stattfinden. Ähnlich wie bei den Olympischen Sommerspielen von 1964 sind diese ein Anlass für eine städtebauliche Neudefinition der japanischen Hauptstadt und den Bau neuer Sportstätten, die auch architektonisch Aufmerksamkeit verdienen.Die meisten Wettbewerbe sollen innerhalb von acht Kilometern um das Olympische Dorf […]

Kunstcafé: Samurai – Pracht des japanischen Rittertums

Kunsthalle München Theatinerstr. 8, München

Die Samurai prägten als Krieger und politische Elite die Geschicke Japans. Prächtige Rüstungen, Helme, Masken und Schwerter aus edelsten Metallen und kostbaren Stoffen lassen die spannungsvolle Geschichte des japanischen Rittertums lebendig werden. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, Loyalität und Selbstaufopferung, Verrat, Intrigen und Gewalt. Die Kunst und Kultur des hohen Kriegerstandes, ihre imposanten […]

Ausstellung: Papierinstallationen Schatten. Licht. Struktur. von Koji Shibazaki

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Es ist fein und mit der Hand geschöpft. Wenn Licht hindurch scheint, ergeben sich staunenswerte Effekte und Stimmungen. Washi ist der Name dieses japanischen Papiers. Koji Shibazaki heißt der Künstler, der es mit seinen eigenen Händen virtuos herzustellen weiß und es dann mit den Zutaten Licht und Schatten zu einzigartigen Installationen formt. Jedes dieser Kunstobjekte […]

Konzert: Eric Schaefer – Kyoto Mon Amour

Unterfahrt Einsteinstraße 42, München

ERIC SCHAEFERKyoto Mon AmourKazutoki Umezu (cl, bcl), Naoko Kikuchi (koto), John Eckhardt (b), Eric Schaefer (dr)Ein dreimonatiger Studienaufenthalt in der Kaiserstadt Kyoto hat den Berliner Schlagzeuger Eric Schaefer nachhaltig geprägt. Er führte zu einem Projekt, in dem der 42jährige japanische und westliche Musik einander näher bringen wollte. Durch seine große Adaptionsfähigkeit und die Instrumentierung seines […]

Ausstellungsführung: SAMURAI – Pracht des japanischen Rittertums

Kunsthalle München Theatinerstr. 8, München

Durch die Ausstellung SAMURAI – Pracht des japanischen Rittertums führt am 10. April 2019 der wissenschaftliche Volontär Julian Lautenbach.Eintritt / Teilnahmegebühr€ 14,00, für die Führung wird kein Entgelt genommenTickets / Reservierung / Anmeldungper E-Mail: djg-muenchen@t-online.de oder telefonisch (089-221863). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Vortrag: Samurai – Aufstieg, Glanzzeit und Ende des japanischen Kriegerstandes

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Begleitprogramm Samurai-Ausstellung - Ein Vortrag von Dr. Andrea HirnerIn der Nara- und Heianzeit (710-1185) wurden für militärische Aufgaben Wehrpflichtige aus dem Volk eingesetzt, aber dieses System wurde bald wieder abgeschafft. Lokale Familien, die mit der Zeit Einfluss und Landbesitz gewonnen hatten und aus dem weiteren Umkreis des Kaiserhauses stammten, wurden nun vom Kaiser mit derartigen […]

Japanische Filmreihe 2019 – A Tale of Samurai Cooking

Japansicher Film von 2013, Regie: ASAHARA Yûzô, Buch: ASAHARA Yûzô, KASHIWADA Michio, YAMAMURO YukikoDie talentierte Köchin Haru heiratet in die für ihre Kochkünste berühmte Familie Funaki ein, die den Ruf als exquisite »Küchen-Samurai« genießt. Allerdings kann ihr Ehemann, der Erbfolger, überhaupt nicht kochen, weshalb sie ihn in die kulinarischen Künste einweihen muss, um so den […]

Samurai-Filmreihe – Die letzte Samurai-Kriegerin

ZDF History Film aus dem Jahr 2015.In der Geschichte der Samurai spielten nicht nur Männer, sondern auch Frauen als Kriegerinnen eine wichtige Rolle. Zu Japans berühmtesten Samurai-Kriegern gehört eine Frau: Nakano Takeko, Tochter einer angesehenen Samurai-Familie. Ihr Heldentod in der Schlacht von Aizu 1868 machte sie zur Legende und markierte zugleich das Ende der Samurai-Ära. […]