Veranstaltungskalender

Hier finden interessante Japan-Veranstaltungen in München und Umgebung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag von Dr. Eisinger über Klaus Pringsheim „aus Tokyo“

Am 24. Juli 2018 feiert die literarische Welt den 135. Geburtstag der Zwillinge Katia und Klaus Pringsheim. Während Katia als „Frau Thomas Mann“ weltberühmt wurde, wissen wir über ihren Bruder eher wenig. Dabei ist der Musiker in seiner Heimatstadt schon früh als Pianist und Komponist in Erscheinung getreten. Eine Assistenz an der Wiener Hofoper führte […]

Kochkurs Obento (Lunch box)

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs vom Münchner Japanisches Kulturinstitut von 11:00 bis 14:30 Uhr zum Thema Kochkurs Obento (Lunch box)42 Euro inkl. MwSt. und MaterialkostenMitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich

Vortrag über das Dritte Reich in Japan und Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Vortrag von Prof. Dr. Yasumasa OguroSchon vor dem Ersten Weltkrieg verbreitete sich in Japan die Idee des dritten Reiches. Im Oktober 1913 wurde von einem liberalen Journalisten die Zeitschrift Das dritte Reich gegründet. Auf der ersten Seite der ersten Nummer (s. Bild) sehen wir oben den Titel Das dritte Reich in chinesischen Schriftzeichen, auf der […]

Kochkurs Maki Sushi / Temaki Sushi

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs vom Münchner Japanisches Kulturinstitut von 11:00 bis 14:30 Uhr zum Thema Maki Sushi / Temaki Sushi45 Euro inkl. MwSt. und Materialkosten (Sushi)Mitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich

Kochkurs Ramen und Gyoza für Vegetarier

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs vom Münchner Japanisches Kulturinstitut von 11:00 bis 14:30 Uhr zum Thema Ramen und Gyoza für Vegetarier.42 Euro inkl. MwSt. und Materialkosten (Sushi)Mitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich

SAMURAI – Pracht des japanischen Rittertums

Kunsthalle München Theatinerstr. 8, München

Die Sammlung Ann und Gabriel Barbier-MuellerÜber Jahrhunderte prägten die Samurai die Geschichte Japans, als Krieger und als politische Elite. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, Loyalität und Selbstaufopferung - aber auch von Verrat, Intrigen und erbarmungsloser Gewalt. Ihre mit höchster Handwerkskunst hergestellten Rüstungen waren wirkungsvolle Schutzpanzer und imposante Statussymbole. Prächtige Exponate berichten aus der […]

Kochkurs Ramen und Gyoza

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs vom Münchner Japanisches Kulturinstitut von 11:00 bis 14:30 Uhr zum Thema Ramen und Gyoza42 Euro inkl. MwSt. und Materialkosten (Sushi)Mitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich

Kochkurs Ramen und Gyoza

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs vom Münchner Japanisches Kulturinstitut von 11:00 bis 14:30 Uhr zum Thema Ramen und Gyoza42 Euro inkl. MwSt. und Materialkosten (Sushi)Mitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich

Bizen yaki – Töpferware aus Bizen

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Noch heute wird alljährlich im Herbst im historischen Stadtteil Inbe das Bizen-yakimatsuri (Bizen-Keramik-Fest) in der Präfektur Okayama gefeiert. An zahlreichen Ständen werden Keramik-Gegenstände aller Art, vom Bierbecher über Sakeflaschen und Sakeschälchen, Kaffeetassen, Teller und Schalen, Blumenvasen und figurative Gegenstände feilgeboten.Charakteristika dieser seit dem Ende des 12. Jahrhunderts aus eisenhaltiger Tonerde entstandenen Bizen-Töpferware sind: die Härte […]

Japanisches Trommel-Duo Konzert

Pfarrstadel in Weßling Am Kreuzberg 3, Weßling

Yoshihiro Yûta und Ikkô Utsumi, zwei bekannte Wadaiko-Trommler aus Japan, kommen nach ihrem letzten Konzert im September 2016 wieder nach München. Diesmal geben sie nicht nur ein Trommel-Duo-Konzert, sondern sie werden auch die Instrumente erklären und den Besuchern einen Trommel-Schnupperkurs anbieten. Während der Pause möchten sie sich dann gerne mit den Zuhörern unterhalten.Trommel-Duo „遊打@SOUL“ (sprich: […]

Kochkurs Okonomiyaki und Yakisoba

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs vom Münchner Japanisches Kulturinstitut von 11:00 bis 14:30 Uhr zum Thema Okonomiyaki und Yakisoba42 Euro inkl. MwSt. und Materialkosten (Sushi)Mitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglich

Japan Art Festival 2018 – Ölbilder, Aquarelle, Haikus, u.v.m.

Hubertussaal und Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg Schloß Nymphenburg 1, München

Ausstellung mit Bildern aus Japan und Deutschland im Schloss NymphenburgAuf der japanischen Kunstpromenade begegnen Ihnen sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Kunstwerke von in Japan lebenden Künstler/innen. Ausgewählte Künstler/innen aus München und Umgebung präsentieren je eines ihrer Werke. Zudem werden literarische Werke der japanischen Poesie in Form von Haikus präsentiert, darunter auch Haikus vom Haiku-Kreis der […]

Kochkurs Okonomiyaki und Yakisoba

Münchner Japanisches Kulturzentrum Schwanthalerstrasse 143, München

Kochkurs vom Münchner Japanisches Kulturinstitut von 11:00 bis 14:30 Uhr zum Thema Okonomiyaki und Yakisoba42 Euro inkl. MwSt. und Materialkosten (Sushi)Mitzubringen sind: Schürze, Vorratsdosen, Papier und StiftAnmerkungen:- max. 6~8 Personen pro Kurs- Nur Zuschauen nicht möglichhttps://mjk-zentrum.jimdo.com/kochkurse/

Zen – der japanische Buddhismus

VHS Schwabing Nikolaiplatz 1b, München

Zen ist eine spezielle Form von Buddhismus, in der Meditation, Konzentration und andere geistige Übungen betont werden. Im Vordergrund steht oft eine den Alltag durchdringende Praxis, die insbesondere das Mönchtum zur Höchstdisziplin entwickelte. Zen beeinflusste die japanische Kunst, wie Malerei, Kalligraphie oder die Gartenarchitektur, und gelangte auch in den Westen, wo er aber in manchen […]

Japanischer Spielfilm: Das Mädchen, das ich wegwarf – Watashi ga suteta onna

Regie: Kirio Urayama / Darsteller: Choichiro Kawarasaki, Ryotaro Tatsumi, Ruriko AsaokaSpieldauer: 116 Minuten / Herstellungsjahr: 1969 / Sprache: Japanisch mit deutschen UntertitelnDer in einem Konzern angestellte Yoshioka Tsutomu ist in Mariko, die Nichte des Präsidenten des Unternehmens, verliebt. Yoshioka bekommt jedoch Gewissensbisse, wenn er an seine frühere Liebe Mitsu denkt. Er sorgt sich um Mitsu, […]

NIHONGA – traditionelle japanische Malerei in der zeitgenössischen Kunst

Bibliothekssal der staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1, München

Nihonga wurde Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt mit dem Ziel, die traditionelle japanische Malerei als Kunstform zu erhalten. Während in Europa der Japonismus insbesondere die Impressionisten und Expressionisten massiv beeinflusste, befürchtete man in Japan, dass die vielfältigen Einflüsse aus dem Westen die japanische Kultur nachhaltig verändern würden.Der US-amerikanische Orientalist Ernest Fenollosa schuf zusammen mit dem […]

Ikebana – die Kunst des Blumenarrangierens nach traditioneller japanischer Art

Gasteig Rosenheimer Str. 5, München

Nach den Regeln der Ikenobo-Schule. Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzen durch künstlerisches Gestalten in ihrer schönsten Form zur Geltung zu bringen. Wer sich mit Ikebana beschäftigt, erfährt an sich selbst, wie er einen neuen und tieferen Zugang zur Natur findet. Eine Kunst also, die in unserer technisierten Welt den Menschen viel zu geben vermag.Kenzan und […]

Japanischer Spielfilm: Osaka Story – Osaka monogatari

Regie: Jun Ichikawa / Darsteller: Chizuru Ikewaki, Kōsuke Minamino, Kenji Sawada, Yūko TanakaSpieldauer: 119 Minuten / Herstellungsjahr: 1999 / Sprache: Japanisch mit deutschen UntertitelnDie Eltern der 14-jährigen Oberschülerin Wakana treten gemeinsam als Komiker auf. Privat läuft es allerdings nicht so gut: Die Geliebte des Vaters wird schwanger, die Mutter reicht die Scheidung ein. Man arbeitet […]

Konzert von Akane Tanaka: Vier große Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven

Akane Tanaka wurde in Tochigi, Japan geboren. Die Pianistin belegte schon als Grundschülerin 1978 beim 32. nationalen Jugend-Musikwettbewerb in Japan den zweiten Platz. Später zählte sie auch in der Kategorie der Oberschüler zu den Preisträgern. Bereits mit 12 Jahren erhielt sie als bisher jüngste Musikerin den Preis des Tateshina Music Festivals.Während ihres Studiums an der […]

Jazz Konzert Michel Reis Japan Quartet

Unterfahrt Einsteinstraße 42, München

Michel Reis (Piano), Akihiro Nishiguchi (Saxophon), Takashi Sugawa (Bass), Shun Ishiwaka (Drums)Kennengelernt haben sich drei Viertel des Michel Reis Japan Quartets nicht etwa im Land der aufgehenden Sonne, sondern an einer wichtigen Kaderschmiede des Jazz in Boston. Musikalisch gefunkt hat es sofort zwischen dem namensgebenden luxemburgischen Pianisten und seinen zwei Kommilitonen aus Fernost. Seit fünfzehn […]